53. Nepomukfest

Eröffnung

Am Freitag, 14. Juli, wird das traditionelle Nepomukfest in der Feststraße um 17.00 Uhr eröffnet.
Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.
Die Böllerschüsse der Schützen sowie der traditionelle Fassanstich, dürfen bei der Eröffnung nicht fehlen. Herr Bürgermeister Fondy-Langela wird das Fest eröffnen.
Ein Stand der Brauerei Rothaus mit Freibierausschank und der Markgräfler Mineralquelle Steinenstadt / Lieler Schlossbrunnen mit kostenlosen alkoholfreien Getränken ist vor Ort.
 
Die Feststraße ist am Freitag von 17.00 - 01.00 Uhr und von Samstag bis Montag von 11.00 – 01.00 Uhr geöffnet. Der Vergnügungspark hat am Freitag bereits ab 14.00 Uhr geöffnet.

Kulinarisches Angebot der Vereine

"Gutnau-Schenke" Plooggeister:
Frittierte Champignons mit Knoblauch- oder Cocktailsoße, Frittierter Camembert mit Preiselbeeren und Baguette, Kartoffelchips mit verschiedenen Soßen
 
"Zum Hecht" Anglerverein Neuenburg am Rhein:
Heringsbaguette, Lachsbaguette, geräucherte Forelle mit Brot, Fischteller
 
"Bierbrunnen" Sportclub Zienken:
Winzerweckle
 
"Habsburg-Schenke" Handharmonikaverein Neuenburg am Rhein:
Spaghetti und Tortellini mit verschiedenen Soßen, Raclette, Flammenkuchen
 
"Fahnenburg" Turnverein Neuenburg am Rhein und Weinbrunnen:
Steak oder Grillwurst mit Brot, Pommes oder Bratkartoffeln vom Holzkohlegrill
 
"Burgzinne" Fußballclub Neuenburg am Rhein:          
Gyros mit Pommes, Brot oder Krautsalat, Wurstsalat mit Pommes oder Brot, Schupfnudeln mit Sauerkraut oder Speck
 
"Staufer-Schenke" Baseballclub Atomics Neuenburg am Rhein:
Western-Grill-Steaks und Grillwurst oder Currywurst mit Country Potatoes und Dip, sonntags Kaffee und Kuchen
 
"Bierbrunnen" Sportfreunde Grißheim:
Sandwiches, Tomaten-Mozzarella-Baguette
 
"Weinbrunnen" Wuhrlochfrösche und Alte Herren Steinenstadt (FC Steinenstadt):
Flammkuchen mit Rahm, Speck und Zwiebeln, Flammkuchen vegetarisch
 
"Klosterschenke", Klosterkopfhexen Neuenburg am Rhein:
Überbackener Feta griechische Art, süße Waffeln mit Apfelmus, Puderzucker, Zimt und Zucker, Nutella
 
"Hexenburg" Burghexen:
Merguez im Baguette, Nachos

"Raubritter-Burg" Motorradclub Hooligan:
Chilli con carne

Evangelische Kirche
Die evang. Kirchengemeinde Neuenburg wird dieses Jahr auf dem Nepomukfest das erste Mal einen Stand haben, an dem es kostenlose Angebote für Kinder (basteln, Henna Tattoo, Kinderschminken, Storys, Spiele…), einen „Holy Drink“, guten Kaffee und Muffins geben wird. Die Kirchengemeinde freut sich, mit Menschen aus Stadt und der Region ins Gespräch zu kommen.

Programm

Musikprogramm auf der Bühne
Freitag, 20.00 Uhr               „Fashion Project"
Samstag, 20.00 Uhr            „Six 4 You“
Sonntag, 11.30 Uhr             Platzkonzerte örtlicher Musikvereine
Sonntag, 20.00 Uhr            „Colorados"
Montag, 20.00 Uhr              „Fashion Project"
 
Ökumenischer Gottesdienst
Am Sonntag, 16. Juli wird um 10.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Rathausplatz gefeiert sowie der ökumenische Kindergottesdienst auf dem Konstantin-Schäfer-Platz stattfinden. Die Kinder sind schon ab 9.30 Uhr eingeladen. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der katholischen Kirche statt sowie der Kindergottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum.
 
Kinderfest
Das Kinder- und Jugendbüro lädt dieses Jahr wieder zur beliebten Nepomuk Kinderolympiade ein.
Am Samstag, 15. Juli von 15-17.30 Uhr auf dem Konstantin-Schäfer-Platz können Kinder bei Spiel und Spaß kleine Preise gewinnen. Insgesamt 6 Spielstationen laden zur Geschicklichkeitsolympiade ein. Musik, Getränke, Kinderlieder und eine Vorführung der "Tanzwerkstatt des TV Neuenburg" sorgen für gute Laune.
Alle Kinder von 4-12 Jahren dürfen mitmachen! Kommt vorbei!

Seniorennachmittag
Am Montag, 17. Juli, findet um 15.00 Uhr in der Laube „Burgzinne“ des Fußballclub Neuenburg am Rhein der traditionelle Seniorennachmittag statt. Die Stadt lädt alle Senioren zu Kaffee und Kuchen ein.
 
Hin- und Rückfahrt kann durch den Stadtbus mit folgenden Abfahrtszeiten erfolgen:
14.12 Uhr Grißheim, Gustav-Wick-Straße
14.13 Uhr Grißheim, Meierstraße
14.14 Uhr Grißheim, Neuenburger Weg
14.17 Uhr Zienken, Wasserturm
14.38 Uhr Steinenstadt, Kirche
14.39 Uhr Steinenstadt, Eichacker
 
Rückfahrt ab Neuenburg am Rhein:
17:20 Uhr oder 18:25 Uhr nach Steinenstadt ab Haltestelle Rathausplatz (Seite „Steakhaus“)
16:57 oder 18:25 Uhr nach Zienken und Grißheim ab Haltestelle Rathausplatz („Seite Rathaus“)

Vergnügungspark

Nicht fehlen darf auf dem Nepomukfest der Vergnügungspark beim Zipperplatz mit verschiedenen Fahrattraktionen wie Autoscootern, Kinderkarussell und einem großen Riesenrad auf dem Rathausplatz, das den Blick über die Rheinebene, den Schwarzwald und die Vogesen schweifen lässt. Der Vergnügungspark hat am Freitag, 14. Juli bereits ab 14.00 Uhr geöffnet.

Busverbindungen

Änderungen für den Stadtbus
Die Bushaltestelle Breisacher Straße kann vom 08. bis 19. Juli 2023 nicht angefahren werden. Für Fahrten mit der Stadtbuslinie 110 in Richtung Grißheim / Steinenstadt oder Müllheim Bahnhof sind die Haltestellen Rathausplatz zu benutzen.
Dies gilt auch für die Linie 4 nach Steinenstadt / Kandern, deren Haltestellen Friedhofstraße / Hallenbad und Freiburger Straße / Bierlehof in dieser Zeit ebenfalls nicht angefahren werden; Ersatzhaltestelle für diese Fahrten ist die Haltestelle Rathausplatz (Rathaus-Seite).
Alle Abfahrten der Bushaltestelle Freiburger Straße in Fahrtrichtung Grißheim werden an die Haltestelle Freiburger Straße / Bierlehof verlegt; in der Gegenrichtung ist der Zustieg für Fahrten der Linie 110 uneingeschränkt möglich.
Der Schulbusverkehr zu den Haltestellen Friedhofstraße / Hallenbad und Kreisgymnasium ist von o.g. Änderungen nicht betroffen.
Auskünfte erteilt die SWEG Müllheim unter Tel. 07631/3664120.
 
Busverbindungen in die Stadtteile und Umlandgemeinden
Ein SWEG-Sonderbus verkehrt zu folgenden Abfahrtszeiten ab Haltestelle Rathausplatz (Rathaus-Seite) zu den Stadtteilen und Umlandgemeinden: 23:30 Uhr nach Steinenstadt, 24.00 Uhr nach Zienken und Grißheim, 00.45 Uhr nach Steinenstadt, Bad Bellingen/Markushof, Rheinstraße – Schliengen/Blankenhorn – Auggen/Krone, Müllheim/Platanenallee/,Turnhalle, Amtsgericht, Stadtmitte und 1.45 Uhr nach Zienken, Grißheim, Heitersheim/Ochsenplatz – Seefelden/B3 – Buggingen/Lindenplatz, Hügelheim/B3.
 
Fahrpreis: 2 € in die Stadtteile und 4 € in die Umlandgemeinden. Regionale Wert-/Zeitkarten und das Deutschland-Ticket sind für diese Fahrten nicht anerkannt.

Sicherheit und Verkehr

Sanitäts-Notdienst
Während der Festtage wird ein Sanitäts-Notdienst eingerichtet. Der Notdienst befindet sich in der Dekan-Martin-Straße auf der Seite des Rathauses.

Sperrbezirk
Im gesperrten Innenstadtbereich dürfen nur Anwohner und Helfer des Nepomukfestes mit einem gelben Berechtigungsschein einfahren. Dieser Berechtigungsschein berechtigt jedoch nicht zum Parken in ausgewiesenen Halteverbotszonen oder Rettungswegzufahrten. Parkende Fahrzeuge ohne diesen Berechtigungsschein werden kostenpflichtig abgeschleppt und mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren belegt. Zum Sperrbezirk zählen die Metzgerstraße, Salzstraße, westliche Dekan-Martin-Straße, Franziskanerplatz, Pfarrer-Christen-Straße ab Spitalstraße bis Rathaus, Kapuzinerstraße, Marktplatz, Breisacher Straße von Wolfsgrünstraße bis Schlüsselstraße, Bei der Kaplanei, Gerberau, Schulgasse, Rheingasse und Münstergasse.
 
Verkehrsverhältnisse
Von Samstag, 08. Juli, bis Mittwoch, 19. Juli, ist die Breisacher Straße ab Wolfsgrünstraße bis Schlüsselstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Gesperrt wird über die Festtage auch die Pfarrer-Christen-Straße ab Spitalstraße in Richtung Rathaus. Weiterhin gesperrt werden die Kapuzinerstraße, westliche Dekan-Martin-Straße, Metzgerstraße, Rathausplatz, Salzstraße und Franziskanerplatz. Die Spitalstraße und die Pfarrer-Christen-Straße werden in West-Ost- und Süd-Nord-Richtung als Einbahnstraße eingerichtet.
 
Das Parken auf der Westseite der Breisacher Straße von Zienken her kommend ist bis zur Wolfsgrünstraße gestattet. Geparkt werden darf auch auf der Ostseite der Pfarrer-Christen-Straße ca. 30 m nach der Spitalstraße nach Ende des bestehenden Parkverbotes bis Breisacher Straße. Ab Spitalstraße in Richtung Rathaus darf nur einfahren, wer im Besitz eines gelben Berechtigungsscheines ist. Halteverbote werden beidseitig in der Spitalstraße, Kapuzinerstraße, westlichen Dekan-Martin-Straße, Metzgerstraße, Pfarrer-Christen-Straße, Salzstraße und Vogesenstraße sowie Jahnstraße angebracht. Weiterhin werden Halteverbote in der Basler Straße, Tennenbacherstraße und Rebstraße angebracht. In allen anderen Straßen ist das Parken entsprechend der Straßenverkehrsordnung gestattet. Im Bereich von Hof- und Garagenzufahrten darf nicht geparkt werden.
Nutzen Sie bitte die Parkplätze im Parkhaus.
 
Verlegung der Müllbeseitigungstermine für die Feststraße
Für die Anwohner des unmittelbaren Festbereichs (Teilbereich der Breisacher Straße, Gerberau, Schulgasse, Rheingasse, Bei der Kaplanei) wird der Abholtermin für Restmüll Biomüll/Gelber Sack von Montag 17. Juli auf Mittwoch 19. Juli verschoben. Die Müllgefäße sollten schon am Vorabend an die Straße gestellt werden, da die Abholung am Mittwoch, 19. Juli recht früh erfolgt.
Weitere Infos im Bürgerbüro der Stadtverwaltung und unter Tel. 07631/791-0.

Fahnenschmuck
Die Bevölkerung wird gebeten, ihre Häuser während des gesamten Nepomukfestes zu beflaggen. Der Fahnenschmuck sollte am Freitag, 12. Juli, um 11.00 Uhr vollständig sein. Ein reichhaltiger Fahnenschmuck schafft eine schöne Atmosphäre, um das Fest noch besser gelingen zu lassen.

Weitere Informationen und Koordination bei:
 
Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein
Tel. +49 (0) 76 31 - 93180-42
Fax +49 (0) 76 31 - 791-23-135
veranstaltungen@neuenburg.de

Tourist-Information

Die Tourist-Information finden Sie in den neuen Räumlichkeiten, Gebäude Rathausplatz 6.

Postanschrift:
Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein
Rathausplatz 5
79395 Neuenburg am Rhein
Telefon: +49 (0)7631-93180-64
Fax: +49 (0)7631-791-222
touristik@neuenburg.de