Der Bertholdturm - Ein neues Wahrzeichen für Neuenburg am Rhein!
Mit dem Abbau von Behelfstreppe und Kran sowie kleineren Installationsarbeiten im Turminnern wurde letzte Woche der Bertholdturm in Neuenburg am Rhein fertiggestellt. Turm und Zähringerbrücke und damit auch der Eingang Stadt zur Landesgartenschau sind damit wie angekündigt seit dem 30. Juli wieder nutzbar.
Ganze 35 Meter hoch, ist der neue Turm von weithin sichtbar und somit ein neues Wahrzeichen für die Zähringerstadt, das gemeinsam mit Zähringerbrücke und Münsterplatz und dem neuen Parkhaus am Rheintor die mittelalterliche Geschichte der Stadt lebendig werden lässt. Über einen Aufzug ergänzend zum Treppenhaus ist die Nutzung des Bertholdturms ebenfalls möglich, der damit nun einen barrierefreien Zugang von der Stadt zum Rhein bietet. Auch die Aussichtsplattform ist ab sofort zugänglich, im Gegensatz zum Aussichtsbalkon ist dieser letzte Teilabschnitt allerdings ausschließlich über eine Treppe zu erreichen und damit nicht barrierefrei. Kinder unter 12 Jahren ist der Zugang zur Aussichtsplattform nur in Verbindung mit Erziehungsberechtigten erlaubt. Der Turmaufgang wird ab 22.00 Uhr geschlossen. Die Brüstung der Plattform darf nicht begangen werden.
Wer die zahlreichen Stufen erklimmt, wird mit einem tollen Ausblick Richtung Stadt und zugleich über den Stadtpark am Wuhrloch und die Rheingärten belohnt. „Unser neuer Stadteingang ist eine eindrückliche Reminiszenz an unsere Geschichte und ich freue mich sehr, dass nun auch die Besucher der Landesgartenschau davon Gebrauch machen können“ freut sich Bürgermeister Joachim Schuster. Der provisorische Eingang zur Gartenschau in der Colmarer Straße wird wieder geschlossen und der Betrieb des Shuttlebusses eingestellt, da nun der Eingang Stadt wieder regulär genutzt werden kann. Die offizielle Einweihung des Turms ist nach der Fertigstellung von Münsterplatz und Parkhaus am Rheintor vorgesehen.