Berufsorientierung
Die Berufsorientierung in der Realschule besteht aus mehreren Bausteinen:
Die Berufsorientierung in der Realschule besteht aus mehreren Bausteinen:
Alle neunten Klassen machen zwei Praktika in Betrieben ihrer Wahl. Die Praktika dauern eine Woche und finden in den Wochen vor den Herbstferien und vor Ostern statt.
Die neunten Klassen besuchen das Berufsinformationszentrum in Freiburg.
Die neunten Klassen besuchen verschiedene Berufsmessen, zum Beispiel die NEBIT in Neuenburg oder die Vocatium in Freiburg.
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Freiburg berät Herr Frank Reipka, Berufsberater der Agentur für Arbeit, die Neunt- und Zehntklässler im individuellen Gespräch.
Die Kompetenzanalyse Profil AC ist ein erprobtes und bewährtes Assessment-Center-Verfahren zur Ermittlung der individuellen überfachlichen und berufsbezogenen Kompetenzen sowie der Studien- und Berufsinteressen von Jugendlichen und Erwachsenen. Es wird von den Lehrern der Schule in den achten Klassen durchgeführt.
Die neunten Klassen besuchen im Rahmen des regulären Unterrichts verschiedene regionale Betriebe und Unternehmen.
Wie geht´s nach der Abschlussprüfung weiter? Einen interaktiven Bildungsnavigator findest du auf den Seiten den Kultusministeriums Baden-Württemberg:
Zum Bildungsnavi.