Fotowettbewerb Take a Shot

UMWELT & VERSCHMUTZUNG
Neuenburger Schülerfotowettbewerb startet zum 2. Mal
 
Der Neuenburger Jugendrat hatte in Zusammenarbeit mit dem städtische Kinder- und Jugendbüro 2020 die Idee zum Neuenburger Schülerfotowettbewerb. Diese Aktion sollte Schülerinnen und Schüler aller Neuenburger Schulen die Möglichkeit geben, sich in Zeiten der Pandemie von zu Hause aus kreativ einbringen zu können.

Für dieses Jahr  wählten Jugendliche  das Thema „Umwelt & Verschmutzung“ für den Wettbewerb aus.  Der Schutz der Umwelt, der „Kampf“ gegen ihre Verschmutzung sowie der Klimawandel sind wichtige Themen weltweit und viele, gerade junge Menschen (z.B. Fridays for future) setzen sich intensiv damit auseinander. Wir wissen, daß dieser  Wandel  durch zahlreiche Verschmutzungen, wie z.B. Müllverschmutzung in der Natur, Autoabgase, Fabrikabgase, Industrieabfälle, Behandlung von Ackerböden durch chemische Mittel und vieles mehr verursacht wird.

Wie steht ihr zum Thema Umwelt & Verschmutzung? Was verbindet ihr damit? Was beobachtet und seht ihr in eurer Umgebung? Was sind eure Eindrücke? Wo seht ihr negative Beispiele, wie z.B. Verschmutzungen, wo seht ihr aber auch positive Beispiele des Umweltschutzes?

 Insgesamt werden wieder über 1000 Schülerinnen und Schüler aller Neuenburger Schulen über den Wettbewerb mit Plakaten und über persönliche Gespräche informiert.  Mitmachen können Jugendliche  ab der 5.Klasse. Auch die in Neuenburg wohnenden Schülerinnen und Schüler der beruflichen Schulen in Müllheim und  Bad Krozingen können teilnehmen.
Jeder Teilnehmer sendet sein bestes Foto ein. Dies kann mit einer digitalen Fotokamera oder mit dem Handy erstellt werden. Das selbst erstellte Bild kann auch mit einem Fotobearbeitungsprogramm kreativ gestaltet werden.
Das Foto sollte mindestens 1200 pixel oder 3 MB groß sein und wird über die E-Mail jugendrat@neuenburg.de versendet. In der Mail sollten Name, Vorname, Alter, Schulklasse und Schule angegeben werden.
Einsendeschluss ist Freitag, der 30.Juli 2021 um 14 Uhr.
 
Dem Sieger winkt  eine digitale Fotokamera im Wert von 500,-Euro, Der Zweitplatzierte erhält zwei Eintrittskarten für den Europapark und der Dritte kann sich über zwei Tageskarten für das Laguna Bad in Weil am Rhein freuen.
 
Eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Kunstlehrerinnen und Profifotografen suchen die drei besten Fotos heraus. Außerdem werden 7 weitere Fotos für eine Wanderausstellung ausgesucht. Diese Ausstellung wird in den Neuenburger Schulen präsentiert. Weitere Infos unter: Jugendbüo der Stadt Neuenburg am Rhein, Herr Wolfgang Gerbig, E-Mail: wolfgang.gerbig@neuenburg.de oder Tel.: 07631-793614

Schulsozialarbeit während der Corona-Krise

Telefonberatung:

Die städtische Koordinationsgruppe "Corona" in Neuenburg am Rhein hat beschlossen, daß ab sofort eine "Telefonische Konflikt- und Sozialberatung für Eltern und SchülerInnen" angeboten wird. Momentan kann lediglich ein verlässlicher und zeitlich begrenzter Telefondienst angeboten werden. Wenn die Lage sich entspannt, werden als weitere Schritte auch wieder persönliche Beratungstermine angeboten werden können.
Die Telefonberatung bietet Eltern und SchülerInnen die Möglichkeit über familiäre Konfliktsituationen vertraulich mit ausgebildeten Sozialarbeitern zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Die familiäre Situation, bedingt durch die Corona Krise und deren verordneten Schutzmaßnahmen, können in Familien zu erhöhten nervlichen Anspannungen und Konflikten führen. Auch Fragen nach sinnvollen Beschäftigungen stehen besonders im Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Vordergrund.

Die "Telefonische Konflikt- und Sozialberatung für Eltern und SchülerInnen" findet durchgehend von Montag bis Donnerstag von 9-15 Uhr und freitags von 9-14 Uhr statt.
Ansprechpartner sind: Herr Wolfgang Gerbig, Dipl. Sozialarbeiter FH, Tel.: 07631-793614   und/oder Herr Martin Doll, Tel.: 07631-700212.

Schulsozialarbeit

Martin Doll Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit am Schulzentrum Neuenburg wird seit vielen Jahren von Wolfgang Gerbig (Realschule) und Martin Doll (Werkrealschule) durchgeführt. Zu den Kernaufgaben gehören die Beratung, Unterstützung und Hilfe für alle Schüler und Schülerinnen, die Probleme im sozialen Verhalten und Lernen in der Schule haben. Dazu gehört das Einschreiten bei Konfliktsituationen unter den Schülern aber auch zwischen Schüler und Lehrern. Die Zusammenarbeit mit den Lehrern und Eltern ist ebenso ein wichtiger Bestandteil der Arbeit. Weiterhin gehört die Mitgestaltung der Berufsorientierung und die Übergänge von der Werkreal- und Realschule auf weiterführende Schulen dazu. Die Funktion des Trainingsraumberaters obliegt ebenfalls der Schulsozialarbeit. Schulinterne aber auch schulübergreifende Sport- und Freizeitveranstaltungen werden ebenfalls von der Schulsozialarbeit organisiert. Auch die Unterstützung der SMV gehört zu den Aufgaben dazu.

Kontakt

Mathias-von-Neuenburg
Realschule
Freiburger Str. 11
79395 Neuenburg am Rhein
Telefon 07631/700-100
Fax 07631/700-199

Mailadressen der Lehrkräfte

Mathias-von-Neuenburg
Werkrealschule
Freiburger Str. 11
79395 Neuenburg am Rhein
Telefon 07631/700-200
Fax 07631/700-299