Baden-Württemberg lacht - Gala der Kleinkunstpreisträger


Schwabenteuer Eine vergnügliche Gala mit Preisträgern des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg, der jährlich von der Toto-Lotto GmbH an Nachwuchskünstler verliehen wird findet am Freitag 10.9. im Bürgerhaus Müllheim und am Samstag 11.9. im Stadthaus in Neuenburg am Rhein jeweils ab 20:00 Uhr statt.

Seit dem Jahr 2000 unterstützt Lotto Baden-Württemberg den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg und fördert dadurch die Kleinkunstszene im Lande. An diesen Abenden dabei sind das A-cappalla-Quintett Die Fuenf (prämiert 2001), Ernst Mantel (nur in Müllheim) und Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel (beide Preisträger 2009) sowie Marlies Blume & Fräulein Müller (nur in Neuenburg am Rhein).

Marlies Blume & Fräulein Müller präsentieren EIN SCHWABENTEUER – schwäbisches Musikkabarett
Nach dem preisgekrönten Programm »No ned hudla« haben Marlies Blume & Fräulein Müller einen neuen großen Auftrag: die Schwäbisch-Mission! Marlies singt, tanzt und schwätzt sich als »Miss Ländle«, virtuos unterstützt von der Ein-Fräulein-Band Müller, durch ihre pro-schwäbische Imagekampagne. Die beiden Fräuleins rappen den »schwäbisch Hiphop«, grooven den »Schwoba-Jazz« und schlagern sich »von dr Alb ra nach Mallorca« world-weit in die Herzen, bis das »schwäbisch dynamite« sämtliche Grenzen sprengt! Von und mit: Heike Sauer und Ariane Müller (www.marliesblume.de)

Ernst Mantel – Komödiant, Liedermacher, Schwabe
Komische Lieder, seltsam Normales, leicht Abgedrehtes, Kurioses und Alltägliches, Anekdotisches, Schwäbisches und Lachhaftes aus aller Welt direkt vom Erzeuger. Eine Ein-Mann-Show mit hausgemachten Chansons, lebensnahen, beobachteten und weitergesponnenen Szenen, mit Auftritten weithin bekannter stereotyper Sonderlinge im geistigen Gewand von Liedermachern, Redenschwingern, schwachmatischer Wichtigtuer aber auch liebenswerter Grasdackel.

 

 

Laut Publikum mit hohem Wiedererkennungswert und Identifikationspotenzial. Am Start sind Stimme, Gitarren und diverse nicht alltägliche Kleininstrumente (www.ernstmantel.de)

Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel
»Fidelius Waldvogel« ist der treue, liedgewaltige, schräge Vogel aus dem Hochschwarzwald. Eine Mischungaus Naturmensch, Papageno und Wilderer. Jawohl Wilderer! In den Fußstapfen seiner Vorfahren streift er durch das Dickicht, nur in Begleitung seiner doppelläufigen Flinte aber in bester Gesellschaft mit den bekannten Wilddieben Süddeutschlands. Der boarische Hiasl, Georg Jennerwein und Bruno Braunbär sind seine Vorbilder. Uralter, spitzbübischer Tradition folgend, sucht er »seine« Gast-, Wirts- und Pfarrhäuser auf und versorgt diese mit frischem Wildfleisch, mit Liedern und Geschichten aus den germanisch finsteren Wäldern. Er legt sich mit der Obrigkeit an: Jägerschaft und Polizei sind ihm auf den Fersen. Der Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler setzt sich mit dem Thema »Wilderei« auf seine Weise – querdenkerisch, kantig und hochmusikalisch – auseinander. Humorvoll befreit er das Publikum von Grenzen der ach so zivilisierten Welt, und zeigt, dass in jedem Mann und in jeder Frau immer noch ein Jäger und Sammler und ein Wilderer steckt (www.martin-wangler.de)

Die Fuenf- A-Capella vom Allerbesten
Sie kennen kein Pardon, sie treten auf und jetzt treten sie auch noch nach: Mit der neuen »UÄH!«-Tour startet die berühmt-berüchtigte Vokalformation einen weiteren verschärften Angriff auf Zwerchfell und die geistige Verfassung ihrer großen Fangemeinde. Mit perfidem neuem Material operieren sie am offenen Lachnerv, kratzen am eigenen Lack und stoßen auch so manche Ikone von ihrem Thron (www.fuenf.com)

Tickets
Vorverkauf: 16 EUR, ermäßigt 10 EUR für Schüler und Studenten
Abendkasse: 18 EUR, ermäßigt 12 EUR für Schüler und Studenten

Vorverkauf für beide Veranstaltungen:
Kartenvorverkauf über ReserviX  www.reservix.de
In allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung oder beim BZ Karten-Service 01805-556656 (0,14 EUR/min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/min)
FIRST-Reisebüro Wagener, Wilhelmstraße 13, 79379 Müllheim, Tel. 07631-500-811
m.heiler@first-muellheim.de  oder info@first-muellheim.de 
sowie an der Abendkasse