Suche

Suchen nach


Monatsauswahl

.AlleMai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Februar März April

Sonntag, 06.03.2022 , 15:00-16:30

Stadtrundgang mit Museumsbesuch

Kurzbeschreibung

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es gelten die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung.

Anmeldung: Regio Volkshochschule im Bildungshaus Am Stadtgraben 1

stadtverwaltung-vhs@neuenburg.de 



Mittwoch, 16.03.2022 , 17:00-18:30

Stadtrundgang mit Museumsbesuch

Kurzbeschreibung

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es gelten die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung.

Anmeldung: Regio Volkshochschule im Bildungshaus Am Stadtgraben 1

stadtverwaltung-vhs@neuenburg.de 


Nieder- und Mühltor

Sonntag, 20.03.2022 , 15:00-16:00

Stadtrundgang mit Museumsbesuch für Familien

Kurzbeschreibung

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es gelten die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung. Anmeldung: Regio Volkshochschule im Bildungshaus Am Stadtgraben 1 stadtverwaltung-vhs@neuenburg.de



Sonntag, 27.03.2022 , 15:30-16:30

Brunnenrundgang

Kurzbeschreibung

Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Es gelten die aktuellen Regelungen der Corona-Verordnung.

Anmeldung: Regio Volkshochschule im Bildungshaus Am Stadtgraben 1

stadtverwaltung-vhs@neuenburg.de 


Musikschule Markgräflerland Orchester

Sonntag, 27.03.2022 , 16:00-17:30 Uhr

Konzert der Musikschule Markgräflerland: Spenden für ukrainische Flüchtlinge

Beschreibung

-Erlös zugunsten von ukrainischen Flüchtlingen in Neuenburg-

Die Musikschule Markgräflerland veranstaltet am 27.03.2022 ab 16.00 Uhr ein abwechslungsreiches und frisches Konzert bei freiem Eintritt. Alle interessierten Bürger/innen sind herzlich eingeladen. Es spielen u.a. das Erwachsenenorchester, das Große Holzbläserensemble der Musikschule, sowie Schüler/innen und Lehrkräfte aus den Neuenburger Klassen.

Der Auftritt steht im Rahmen unserer Konzertreihe „STADT, LAND, FLUSS 2022“. Die Musikschule wird sich anlässlich der Landesgartenschau mit dieser Konzertreihe als etablierte und vielseitige öffentliche Bildungseinrichtung für musikbegeisterte Menschen allen Alters präsentieren.      

Das Konzert findet im Stadthaus statt. Es gelten die aktuellen Hygienebestimmungen für Veranstaltungen. Diese werden am Eingang kontrolliert. 

Spenden sind erbeten. Der Erlös geht an ukrainische Flüchtlinge in Neuenburg.

 

Musikschule Markgräflerland
Schwarzwaldstraße 9
79418 Schliengen (Geschäftsstelle)
Tel. 07635/8246881
E-Mail: Musikschule@musik-markgraeflerland.de



Donnerstag, 31.03.2022 , 19:30-21:00 Uhr

Cirque Intense - Zirkus-Varieté

Beschreibung

Das 12-köpfige Cirque Intense Ensemble lässt in seiner seinem Zirkus-Varieté „Beziehungsweise“ Skizzen zwischenmenschlicher Begegnung entstehen. Sie malen zirzensische Sinnbilder unserer alltäglichen Beziehungen und werfen dabei Fragen auf wie - Was macht Individuen zu einer Gruppe? Braucht es die Individualität der Einzelnen, lösen sie sich gar in ihr auf? In artistischen und tänzerischen Momenten zeigt das zwölfköpfige Ensemble die Dynamik von Gemeinsamkeit. Die Beziehungswelt des Stücks geht dabei noch über das Zwischenmenschliche hinaus. So wird auch das Einrad zum Gegenüber, das Widerworte gibt, zum Tanz einlädt. Der Dialog einer Artistin mit dem Ring hoch in der Luft entführt in Träume frischer Liebe. So entsteht mit jeder Einzelnen ein Moment intimer Individualität. Im Wechsel zwischen kraftvollen Gruppenmomenten und intimer Individualität tun sich so die Spannungsebenen auf, in denen wir alle tagtäglich leben.

Das Stück entsteht unter der künstlerischen Leitung von Robert Eisele, der erfahrener Regisseur, Choreograph, Künstler und Zirkustrainer ist.
Choreografie: Karolin Stächele
Musik: Tilo Wachter
Luftartistik: Isabelle Noël
Artistinnen: Johanna Schorndanner, Yoko Wegerer, Caroline Sattler, Katrin Hailer, Lena Schrader, Jana Schmiedt, Sophia Bühler, Franziska Obrist, Emma Jans, Luna Baier, Jana Kindle, Manja Köhmstedt

Das Programm ist für Erwachsene und junge Zirkusfans von 7 bis 99 Jahren geeignet.
Dauer: 90 Minuten inklusive 15 Minuten Pause

Abendkasse 15€/ 8€ ermäßigt – nur Barzahlung möglich (Es wird im Vorverkauf 13€/ 7€ ermäßigt – eine bargeldlose Bezahlmöglichkeit angeboten)
Vorverkauf: Marktkram Bioladen, Badenweiler, Luisenstraße 11
Onlinetickets: www.marktkram-badenweiler.de/produkte/Zirkus/Eintrittskarten
Wir danken Marktkram Badenweiler für die gebühren- freie Durchführung des Vorverkaufs.  

Diese Aufführung findet unter Beachtung der an diesem Tag geltenden Hygienemaßnahmen statt. Das entsprechende Hygienekonzept wurde vom zuständigen Ordnungsamt genehmigt.

CIRQUE INTENSE
Kontakt: +49 7632 82 87 86
info@cirque-intense.de
www.cirque-intense.de

Das Cirque Intense Berufsvorbereitungs- und Orientierungsjahr für zeitgenössischen Zirkus ist ein Projekt der Zirkus-Kunst gemeinnützige GmbH.
Wollen Sie unsere wertvolle Arbeit unterstützen? Besuchen Sie unsere Webseite: zirkus-kunst.gmbh