Buntes Bürgerfest zum 850-jährigen Jubiläum
Die Stadt Neuenburg am Rhein feiert in diesem Jahr ihren 850. Geburtstag. Mit dem Bürgerfest am Wochenende, 26. und 27. Juli, in der Neuenburger Innenstadt steht der nächste Höhepunkt im Jubiläumskalender an. Die Geburtstagsparty wird ein Fest von Neuenburgern für Neuenburger sein – ganz unter dem Motto „Neuenburg feiert!“.
Unter dem Motto „4-4-1 – Vier Ortsteile, vier Jubiläen, eine Stadt“ ziehen sich die Jubiläumsevents bereits durch das ganze Jahr. Mittlerweile wurden die Feiern in den Ortsteilen Grißheim und Steinenstadt anlässlich der Eingemeindungen vor 50 Jahren erfolgreich gefeiert, das Jubiläum in Zienken steht im September an.
Jetzt rückt das große Stadtjubiläum in den Fokus der Stadtgemeinschaft. Bürgermeister Jens Fondy-Langela und seine Organisationsteams bei der Zentralstelle und dem städtischen Veranstaltungsmanagement unter dem Dach der Tourismus-Information am Rathausplatz freuen sich auf die zweitägige Geburtstagsparty. Sie wird am Samstag auf dem Rathausplatz und am Sonntag auch in der Salzstraße, auf dem Konstantin-Schäfer-Platz und in der Schlüsselstraße starten. Das Besondere: Es ist ein großes, buntes und fröhliches Fest, das von den Neuenburger Vereinen für die Einwohnerinnen und Einwohner der Zähringerstadt, ihre Ortsteile und die gesamte Region organisiert wird – und das mit tollen Angeboten und einem hochkarätigen Rahmenprogramm.
Bürgerfest
Die Geburtstagsparty trägt den Namen „Bürgerfest“. Dieser Begriff ist im wahrsten Sinne des Wortes auch wörtlich zu nehmen: Es sind Bürgerinnen und Bürger, viele von ihnen in der lebendigen Vereinsgemeinschaft Neuenburgs organisiert, die für das ansprechende Jubiläumsprogramm stehen.
Start ist Samstagabend
Das Bürgerfest startet am Samstagabend um 18.00 Uhr auf dem Rathausplatz – mit viel Musik und vielfältigen Getränke- und Speiseangebote der Vereine, die sich in besonderen Pavillons rund um das Geschehen auf dem Rathausplatz aufstellen werden. Es soll eine lockere Geburtstagsparty werden, an der jede Besucherin und jeder Besucher in entspannter Atmosphäre auf ihre beziehungsweise seine Kosten kommt. Der Rathausplatz verwandelt sich an diesem Abend zu einer sommerlichen Open Air-Bühne mit einem Liveprogramm voller Emotionen, angesichts der Künstler mit hochkarätiger Qualität und bester Unterhaltung. Zum Auftakt spielt das Dominik Büchele-Trio. Ihm folgt die bekannte Band Nightunes mit zwei außergewöhnlichen Sängerinnen. Erinnerungsmomente an ein rauschendes Fest können die Gäste in der Foto-Box „einfrieren“ lassen.
Dominik Büchele-Trio
Den Abend eröffnet der Sänger und Songwriter Dominik Büchele mit seinem Trio. Er war erfolgreicher Teilnehmer bei der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“.
Nightunes
Die Band Nightunes besteht aus international gebuchten Musikern, die alle aus der hiesigen Region stammen, und mit ihrer eigenen Band längst ein großes Publikum begeistern. Verstärkt wird Nightunes am Bürgerfest-Samstag von zwei Sängerinnen, die mit ihren außergewöhnlichen Stimmen bei vielen Musikevents begeistert haben. Die eine heißt Verena Rose Ruder und ist als Sängerin aus dem Europa-Park bekannt, die andere Sängerin ist Georgia Walton, die mit ihrer Stimme unter anderem auf Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises zum Star avancierte und heute eine gefragte Künstlerin ist. Gemeinsam mit Nightunes werden die beiden Musikerinnen einen unvergesslichen Abend voller bekannter Pop- und Rock-Hits der letzten Jahrzehnte mit viel Charme und energiegeladen präsentieren.
Bürgerfest-Sonntag
Konzentrierte sich das Angebot am Samstag noch auf den Rathausplatz, so braucht das vielfältige Programm am Festsonntag deutlich mehr Platz. Das bedeutet: Das Bürgerfest findet nicht nur auf dem Rathausplatz, sondern auch auf dem Konstantin-Schäfer-Platz, in der Salzstraße und in der Schlüsselstraße statt. Auch hier engagieren sich die Neuenburger Vereine ein weiteres Mal mit ihren verschiedenen Angeboten. Zusammen mit weiteren Neuenburger Institutionen sind es rund 30 Mitwirkende, darunter auch die Sparkasse Markgräflerland, städtische Einrichtungen und die Bürgerstiftung. Es ist ein Festtag für alle Generationen mit Angeboten für Groß und Klein.
Start ist um 11.00 Uhr auf der zentralen Bühne am Rathausplatz, wo Bürgermeister Jens Fondy-Langela die Gäste begrüßen wird. Zuvor startet in den Ortsteilen Grißheim, Steinenstadt und Zienken eine Sternfahrt auf Fahrrädern nach Neuenburg zum Rathausplatz. Die Botschaft der Ortsteile: „Wir gehören zusammen!“. Am Sonntag herrscht auf den genannten Plätzen und in den Straßen ein buntes Treiben. Begleitet wird der Bürgerfest-Sonntag von einem verkaufsoffenen Sonntag des Einzelhandels des Festgeländes, organisiert vom Gewerbeverein Neuenburg am Rhein. Die Angebote auf den verschiedenen Plätzen enden erst um 18.00 Uhr, auf dem Rathausplatz geht das Programm bis 22.00 Uhr weiter.
Rathausplatz
Auf dem Rathausplatz wird so Einiges geboten. Er ist Marktplatz der Vereine, dort wird das Ehrenamt vorgestellt und gelebt. Auf der Bühne gibt es zahlreiche Vorführungen, angefangen von ganz unterschiedlichen Präsentationen der Vereine. Unter anderem werden mitwirken: die Chöre der Stadt Neuenburg am Rhein. Dort endet das Programm, das eine große Abwechslung bietet, erst um 22.00 Uhr.
Konstantin-Schäfer-Platz
Die Zukunft der Stadtgemeinschaft sind die Kinder. Deshalb erhalten die jüngsten Gäste des Bürgerfest-Sonntags auf dem Konstantin-Schäfer-Platz mit dem „Kinderland“ einen eigenen Festbereich. Dort werden Spiele und vieles mehr geboten. Zu sehen werden der Zirkus Zinska, die Rhythmische Sportgymnastinnen und die Tanzwerkstatt des Turnvereins, das Jugendorchester des Handharmonikavereins und die Artisten des „Cirque Intense“ sein. Das Treiben auf dem Platz soll ein richtiges Familienfest werden, so der Wunsch des Organisationsteams der Stadt.
Aktivitäten in den Straßen
Vereine und andere Institutionen sind in der Salzstraße und in der Schlüsselstraße zu sehen. Dort stellen sie sich der interessierten Öffentlichkeit mit ihren Aktivitäten vor und werben für das Ehrenamt. Natürlich gibt es an verschiedenen Ständen auch Speisen und Getränke. In der Schlüsselstraße gibt es Musik mit Karl David und Martin Lutz, die „Alemannischi Songs“ präsentieren, mit der „Soul Familiy“ und mit Rainer Lenz.
Prämierung des Stadtsongs
Gegen 13.30 Uhr werden die drei besten Autoren des Stadtsong-Wettbewerbs auf der Bühne des Rathausplatzes prämiert.
Öffentliche Förderung
Das Bürgerfest wird mit öffentlichen Mitteln der Landesregierung gefördert. So erhält die Zähringerstadt einen namhaften Förderbetrag aus dem Topf des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg, das kommunale Gemeinschaftsprojekte unterstützt.
Sponsoren
Ein solches Fest gelingt nur, wenn auch Institutionen und Firmen mit Sponsorengeldern solche Projekte unterstützen. Die Stadt Neuenburg am Rhein bedankt sich bei allen Sponsoren, ohne deren großzügige Unterstützung vieles nicht möglich gewesen wäre.
Besonders hervorzuheben an dieser Stelle sind die Sparkasse Markgräflerland, die Losan Pharma GmbH, die Badenova AG & Co. KG sowie die Volksbank Breisgau-Markgräflerland eG.
Treffen der Zähringerstädte
Zum Bürgerfest werden Abordnungen aus den anderen Zähringerstädten erwartet. Für sie hat die Stadtverwaltung um das Bürgerfest herum ein eigenes Programm konzipiert. Um 16.00 Uhr findet ein offizieller Empfang der Zähringer Delegation im Rathaussaal statt, anschießend um 17.00 Uhr begeben sich die Gäste auf eine Führung durch das Museum für Stadtgeschichte, wo auch die Sonderausstellung zur 850-Jahr-Feier „Ausgegraben! – Archiv unter der Erde“ zu sehen sein wird. Nach einem gemeinsamen Abendessen um 18.30 Uhr klingt der Tag beim Bürgerfest auf dem Rathausplatz aus. Am Sonntag nimmt die Delegation an der Eröffnung des zweiten Festtages teil. Dem schließt sich um 12.00 Uhr ein gemeinsamer Rundgang über das Bürgerfest an.
Teilnehmende Vereine & Institutionen
Sparkasse Markgräflerland/ Förderverein Kreisgymnasium Neuenburg:
„Wir Wunder Bar“ unter den Arkaden der Sparkasse, „KNAX“ für Kinder, Glitzer Tattoos, Kuchenverkauf
Wildsport Tours:
Wildsport Tours präsentiert sich – alles rund um das Kanu, Gewinnspiel
Klosterkopfhexen Neuenburg:
Wine & Tonic, kühle Slushs
Zigeunerclique Neuenburg 1974 e.V.:
Bierbrunnen, Spritzbar, kühle Getränke
Narrenzunft „D’Rhiischnooge“ Neuenburg am Rhein e.V:
Informationen zur Narrenzunft und alles rund um die Neuenburger Fasnacht
SC Zienken 1965 e.V.:
Bierbrunnen, Schorle und alkoholfreie Getränke
Altenwerk Neuenburg:
Kaffee & Kuchen, alkoholfreie Getränke
MC Hooligans:
Verschiedene Burger
DLRG:
Crepes, alkoholfreie Getränke, Wasserspiele für Jung & Alt
FC Neuenburg e.V. 1920:
Infostand FC Neuenburg, Hüpfburg der badenova, Gewinnspiel, Bier vom Fass, Getränke, Steaks & Würste vom Grill
NZ Neuenburger Altstadtglunki e.V.:
Weinbrunnen mit Wein & Sekt, Maracuja Spritz, Lillet
Plooggeister Neuenburg 1995 e.V.:
„Geist“volle Bar mit sommerlichen Cocktails & Longdrinks
Rhiiwaldstorzä Neuenburg 1989 e.V.:
Aperol Spritz- und Wein&Tonic-BAR, sonntags Waffelverkauf
Handharmonika-Verein Neuenburg am Rhein e.V. seit 1950:
Verschiedene Cocktails, Raclette, Flammkuchen, Musizieren zum Anfassen & Ausprobieren
Münsterwächter Neuenburg e.V.:
Infostand Fasnacht, Mitmachaktion „Buttons“ für Kinder, Getränke, Pommes, Currywurst, Steak-Burger
Gewerbeverein Neuenburg e.V.:
Der Gewerbeverein stellt sich vor. Mitmachaktionen für Groß & Klein
Ortschaftsrat Grißheim & Steinenstadt:
Basteln mit Korken und Kinderschminken
Stadt Neuenburg am Rhein; Team Bildung & Betreuung:
Bastelaktion für Kinder, Armbänder aus Perlen
Stadt Neuenburg am Rhein, Tourismus-Information:
Glücksrad, Verkauf von Merchandise
TV Neuenburg e.V.:
Der TVN stellt sich vor, Dosenwerfen
Bürgerinitiative „Asiatische Tigermücke“:
Die Bürgerinitiative stellt sich vor. Alles rund um‘s Thema Asiatische Tigermücke.
Bürgerstiftung Hedi-Studer-Stiftung:
Die Bürgerstiftung stellt sich vor.
Lions Club:
Sekt, alkoholfreie Getränke, Kuchenverkauf, Bücherverkauf für Kinder & Erwachsene
Kolpingsfamilie Neuenburg:
Bierbrunnen „Löwenbräu“
Musikschule Markgräflerland:
Informationen rund ums Musizieren bei der Musikschule Markgräflerland, Gewinnspiel, Instrumente zum Anfassen & Ausprobieren in Zusammenarbeit mit der Stadtmusik Neuenburg und dem Musikverein Zienken
Frauen-Freizeit-Pur:
Alkoholfreie Getränke
Zirkus Kunst GmbH:
Die Zirkusschule stellt sich vor, Popcorn-Verkauf
Volkshochschule:
Mitmachaktion für Kinder, Malen mit Schablonen, Aktion „850 Rheinkiesel“
Stadtbibliothek:
Das Bildungshaus hat für Sie am Sonntag, 27. Juli von 13.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Bibliotheksrallye „Auf die Zinnen, fertig, los! – Lernbuffet zum Thema Mittelalter“. Lust sich mal wie ein Burgherr zu verkleiden? Am Tablett eine mittelalterliche Lern-App kennen zu lernen? Sich in Bücher zum Thema Mittelalter einzulesen? Dann einfach vorbeischauen und mitmachen.
Museum für Stadtgeschichte:
11.00 bis 18.00 Uhr:
Sonderausstellung „Ausgegraben“, Ausstellung „Schule macht Museum“, Museumsquiz