"Neuenburg und der Bauernkrieg im Markgräflerland"

Historische Tagung im Stadthaus am 19. und 20. September 2025

Die Stadt Neuenburg am Rhein feiert in diesem Jahr ihr 850-jähriges Bestehen sowie das 50-jährige Eingemeindungsjubiläum ihrer Ortsteile Zienken, Grißheim und Steinenstadt. Zugleich jährt sich 2025 auch der Bauernkrieg von 1524/25 zum 500. Mal, an den das Land Baden-Württemberg mit einer großen Landesausstellung erinnert. Anlässlich dieser Jubiläen veranstaltet die Stadt Neuenburg am Rhein in bewährter Kooperation mit der Abteilung Landesgeschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg am 19. und 20. September 2025 eine wissenschaftliche historische Tagung unter dem Titel „Neuenburg und der Bauernkrieg im Markgräflerland“.

Für eine größere Ansicht des Plakats klicken Sie bitte auf das Bild

Vom Südwesten ausgehend, breitete sich 1524/25 der hauptsächlich von Bauern, zunehmend aber auch von anderen sozialen Schichten getragene Aufruhr innerhalb weniger Monate bis in die Mitte des Alten Reiches aus. Schnell verquickten sich dabei die sozialen und wirtschaftlichen Forderungen der Bauern mit dem Gedankengut der reformatorischen Lehre.
 
Das 500-jährige Jubiläum des Bauernkriegs bietet Anlass, diesen Konflikt und seine Auswirkungen auf die südliche Oberrheinregion im Rahmen einer Tagung in den Blick zu nehmen. Der Fokus richtet sich dabei auf die Oberen Lande des Markgrafen von Baden, also jenes zwischen Freiburg und Basel gelegene Gebiet, das eine der Keimzellen dieser bäuerlichen Protestbewegung darstellte. Im Rahmen der Tagung soll an konkreten Beispielen herausgearbeitet werden, wie sich die ländliche, durch (Wein-)Bau und nur wenige Städte geprägte spezifische Sozialstruktur dieses Raums sowie die Nähe zu und die Verflechtungen mit Basel, der Eidgenossenschaft und dem vorderösterreichischen Sundgau auf den Verlauf des Konflikts auswirkten.
 
Mit zehn Vorträgen von ausgewiesenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie anschließenden öffentlichen Diskussionen soll die Tagung dabei nicht nur der Fachwissenschaft, sondern auch einer breiteren interessierten Öffentlichkeit ein Forum zu fruchtbarem Austausch bieten. Die Veranstaltung ist bereits die siebte in der Reihe der gemeinsamen Tagungen von Stadt Neuenburg und Freiburger Universität zur Geschichte der Oberrheinregion. Als Schirmherr der diesjährigen Tagung konnte der Freiburger Regierungspräsident Carsten Gabbert gewonnen werden.
 
Organisatorisches
Die Tagung findet am Freitag, 19. September 2025, von 9.15 bis 18.15 Uhr und am Samstag, 20. September, von 9.15 bis 13.00 Uhr statt. Als besonderer Höhepunkt hält Dr. Heinz Krieg (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) am 19. September um 19.30 Uhr einen Abendvortrag zum 850-jährigen Stadtjubiläum unter dem Titel „Zur Gründung der Stadt Neuenburg am Rhein“. Anschließend sind alle Zuhörerinnen und Zuhörer zu einem Empfang eingeladen.
 
Veranstaltungsort ist das Stadthaus (Marktplatz 2, 79395 Neuenburg am Rhein). Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Auch die Teilnahme an einzelnen Vorträgen ist möglich.

Bitte melden Sie sich bis zum 12. September 2025 bei der Stadt Neuenburg am Rhein unter zentralstelle@neuenburg.de 
oder über den QR-Code an.

Weitere Informationen bei:

Sabine Haberstroh M. A.
Stadtarchiv
Tel. +49 (0) 76 31-791-141
Fax +49 (0) 76 31-791-222
sabine.haberstroh@neuenburg.de