Schüler des Kreisgymnasiums im Gespräch mit der Stadt über den Wirtschaftstsandort Neuenburg am Rhein

Das Thema Wirtschaft wird jeden Tag in der Zeitung besprochen. Große Unternehmen und politische Maßnahmen stehen dort täglich in der Diskussion. Welche Konsequenzen hat dieses Thema aber konkret vor Ort in Neuenburg am Rhein?

 Welche Unternehmen gibt es hier und welche Bedeutung haben sie für die Stadt und ihre Bürger? Die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Geographie 13 des Kreisgymnasiums Neuenburg trafen sich am 26.01.2011 mit Herrn Branghofer von der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein, um darüber mehr zu erfahren.

In einigen Wochen werden wirtschaftsgeographische Themen Gegenstand der Abiturprüfung sein. Um das theoretische Fachwissen mit konkreten Beispielen ihrer Heimatstadt anzureichern, lernten die Schülerinnen und Schüler, was die Stadt im Bereich der Wirtschaftsförderung unternimmt und wie die Unternehmensstruktur vor Ort aussieht.

Herr Branghofer stellte dar, wie komplex das Zusammenspiel verschiedener Faktoren ist, die den Wirtschaftsstandort Neuenburg ausmachen. Von der Höhe der Gewerbesteuer bis hin zur Wohn- und Lebensqualität vor Ort und den verfügbaren kulturellen Angeboten haben viele Dinge Einfluss auf die Entscheidung eines Unternehmens, sich hier anzusiedeln.

Das Zusammentreffen hat den Schülerinnen und Schüler wichtige Einblicke gewährt und das Wissen um wirtschaftsgeographische Zusammenhänge greifbar gemacht.