NEBIT 2013 - Neuenburger Berufsinformationstag
20 Betriebe stellen sich den Fragen der Schüler Am kommenden Freitag, 11. Oktober findet erneut der Neuenburger Berufsinformationstag (NEBIT) im Schulzentrum Neuenburg statt. In der Aula der Zähringer Werkrealschule, der Mathias-von-Neuenburg-Realschule und der Rheinschule werden insgesamt 20 Betriebe, weiterführende Schulen und Institutionen die Fragen der Schüler und Schülerinnen beantworten.Der von Bürgermeister Joachim Schuster initiierte Neuenburger Arbeitskreis „Wirtschaft und Schule“ ist an der inhaltlichen Gestaltung des NEBIT maßgebend beteiligt. Vertreter von über 25 Firmen erhoffen sich von dieser besonderen Informationsveranstaltung einen Zuwachs von interessierten Auszubildenden. Aufklärung und Information über den Verlauf und den Inhalt von Ausbildung, Aufstiegsmöglichkeiten, Weiterbildungen und Verdienstmöglichkeiten sind wichtige Fragen, die die Schüler den überwiegend jungen Betriebsangehörigen auf dem NEBIT stellen können. Dazu werden die Auszubildenden der Betriebe die Schüler in ihrer Sprache Rede und Antwort stehen.
In diesem Jahr findet NEBIT an einem Freitagnachmittag statt, um eine größere Teilnahmebereitschaft der Schüler und Schülerinnen und auch der Eltern zu erreichen. „Wir werden im Rahmen der Schulsozialarbeit zusammen mit den Fachlehrern aller drei allgemeinbildenden Schulen, sowie an den beruflichen Schulen in Müllheim ausreichend und intensive Werbung für den NEBIT machen“ betont Jugendbeauftragter Wolfgang Gerbig. Zusammen mit seinem Kollegen Martin Doll und den Fachlehrern aller drei weiterbildenden Schulen, wird das Thema „Berufsorientierung und Berufswahl“ im Vorfeld ausreichend mit den Schülern und Schülerinnen bearbeitet.
In diesem Jahr ist das Interesse der Firmen, sich am NEBIT zu beteiligen sehr groß. Folgende Betriebe, Schulen und Institutionen werden sich am Freitag von 16:00 bis 20:00 Uhr im Schulzentrum präsentieren: Agentur für Arbeit/Handwerkskammer, Georg-Kerschensteiner Schule Müllheim, Duale Hochschule Lörrach, Caritasverband/Ausbildungsverbund der Seniorenzentren, Hotel und Gaststättenverbund, Losan Pharma GmbH, Rexam Healthcare Neuenburg GmbH, Spedition Dischinger, DM Drogeriemarkt GmbH, K&U Bäckerei GmbH, Sparkasse Markgräflerland, Polizeiposten Neuenburg, Maschinenbau Kaltenbach, Pearl GmbH, Heinrich-Schmid GmbH, Freudenberg Servics KG, Stadt Neuenburg am Rhein, m-tec Mathis Technik GmbH und Kies- und Betonwerk Strohmeier GmbH
Erwartet werden etwa 300 Schüler und Schülerinnen des Kreisgymnasiums der Realschule, der Werkrealschule und der beruflichen Schulen. Für die Bewirtung sorgen Schüler der 8. und 9. Klassen.