Baden-Württemberg und Südwestrundfunk suchen die "Übermorgenmacher"


Übermorgenmacher

PRESSEMITTEILUNG
Nr. 252/2011 12. Dezember 2011


Baden-Württemberg und Südwestrundfunk suchen die
„Übermorgenmacher“


Ministerin Silke Krebs: Übermorgenmacher dürfen sich vom Land etwas wünschen
Im Jahr 2012 feiert Baden-Württemberg seinen 60. Geburtstag. Zu diesem An-lass suchen die Landesregierung und der Südwestrundfunk 60 Übermorgenmacherinnen und Übermorgenmacher. „Baden-Württemberg ist ein großartiges Land mit großartigen Menschen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, suchen wir gemeinsam mit dem Südwestrundfunk 60 Frauen und Männer aus unserem Land, die schon heute an übermorgen denken und mit ihren Ideen, Projekten und Visionen die Zukunft gestalten ─ eben Übermorgenmacherinnen und Über-morgenmacher!“ Mit diesen Worten lud Silke Krebs, Ministerin im Staatsministerium, alle Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger zur Teilnahme an der landesweiten Jubiläumsaktion „Die Übermorgenmacher“ ein.


„Unser Land steckt voller Menschen mit kreativen und neuen Ideen. Mit dieser Aktion wollen wir insbesondere Tüftler und Talente entdecken, die bislang noch nicht so bekannt sind“, erläuterte Ministerin Krebs. Seit Anfang November seien schon fast 200 Vorschläge und Bewerbungen beim Staatsministerium einge-gangen und Ministerin Krebs hofft auf weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Bis zum Jahresende kann sich jede Baden-Württembergerin und jeder Baden-Württemberger ab 16 Jahren als Übermorgenmacher bewerben oder von ande-ren vorgeschlagen werden.“ Informationen zur Aktion selbst und den Teilnahmevoraussetzungen finden Interessierte unter www.uebermorgenmacher.de oder sie wenden sich direkt an das Staatsministerium.


Die Entscheidung über die 60 Übermorgenmacherinnen und Übermorgenma-cher werde im Januar 2012 von einer unabhängigen Jury unter der Leitung von Staatsrätin Gisela Erler getroffen. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner warten besondere Belohnungen: „Jede Übermorgenmacherin und jeder Übermorgen-macher darf sich vom Land etwas wünschen. Was genau das sein könnte, be-sprechen wir mit ihr oder ihm, sobald die Jury entschieden hat.“ Voraussetzung sei, dass der Wunsch in Beziehung zu der Arbeit des Übermorgenmachers ste-he. Außerdem dürfe seine Erfüllung nicht mehr als 1.000 Euro kosten. Der Südwestrundfunk stiftet für die Übermorgenmacher den SWR-Publikumspreis – ei-nen besonderen Zukunftspreis.


Im Verlauf des Jubiläumsjahres 2012 werde jede Übermorgenmacherin und je-der Übermorgenmacher in seinem Heimatort offiziell vom Land geehrt und erhal-te die Gelegenheit, sein Projekt öffentlich vorzustellen, so die Ministerin.

Außerdem präsentiert das SWR Fernsehen den Preisträger des SWR-Publikumspreises und alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten am Freitag, 27. April 2012 ab 20.15 Uhr in einer 90-minütigen Sendung. „Wir freuen uns sehr, dieses Projekt gemeinsam mit dem Südwestrundfunk ins Leben zu rufen Schließlich ist es unser Ziel möglichst viele Übermorgenmacher zu erreichen und ihre Ideen bekannt zu machen“, betonte die Ministerin.
Ministerin Krebs wies zudem auf weitere Veranstaltungen im Jubiläumsjahr hin: „Außer der Aktion ‚Die Übermorgenmacher‘ passiert 2012 noch vieles mehr. Un-ter dem Motto ‚Wir feiern in die Zukunft rein‘ werden rund um das Jubiläum zahl-reiche Aktionen und Veranstaltungen stattfinden, zu denen ich alle Baden-Württembergerinnen und Baden-Württemberger schon heute herzlich einlade.“


Weitere Informationen zum Projekt unter www.uebermorgenmacher.de und www.swr.de/uebermorgenmacher