Johannisfest und Deutsch-französischer Bauernmarkt
Traditionelles Johannisfest mit Johannisfeuer
Am Samstag, 21. Juni 2014 ab 19.00 Uhr findet das traditionelle Johannisfest mit Biergartenstimmung und guter Musik im Wuhrlochpark am westlichen Ortseingang statt. Die Gruppe Big Daddies macht Stimmung mit Tanz und Oldie Musik.
Bewirtet wird von der Stadtmusik Neuenburg am Rhein und dem Radsportverein. Auch der Bierpavillon ist geöffnet. Bei Einbruch der Dunkelheit erhellt ein Johannisfeuer die Nacht. Für Kinder gibt es Stockbrot.
Die Wasserflächen des Wuhrlochs und der alte Baumbestand werden an diesem Abend besonders beleuchtet. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
„Kinderturnen on Tour“ am Samstag zu Gast beim Johannisfest
Am Samstag ist bereits ab 11.30 Uhr im Wuhrloch-Park die mobile Kinderturnwelt „Kinderturnen on Tour“ des schwäbischen und badischen Turnerbundes sowie der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg zu Gast. Gemeinsam mit dem Turnverein Neuenburg am Rhein und dessen fachkundigen Übungsleitern haben die Kinder die Möglichkeit sieben Kontinente zu erkunden und sie mit allen Sinnen zu erleben. Überall auf diesen Kontinenten gibt es mindestens ein bekanntes Tier, das ein ganz besonderes Talent hat. Es ist vielleicht besonders stark oder besonders schnell oder es kann ganz weit hüpfen oder wundervoll schwingen. Alle Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren können bis 16.30 Uhr in dieser ganz besonderen Welt des Kinderturnens den Tieren nacheifern.
Am Sonntag, 22. Juni, findet von 11.00 – 18.00 Uhr im Park ein Flohmarkt statt. Informationen und Anmeldung unter 07631-749542, Marktveranstaltung Andreas Hempel.
Deutsch-französischer Bauernmarkt
Ebenfalls am Sonntag, 22 Juni 2014 findet von 11.30-18.00 Uhr bereits zum 10. Mal der beliebte grenzüberschreitende Bauernmarkt auf dem Rathausplatz statt. Neben dem Markt in Chalampé hat der Neuenburger Markt als Treffpunkt rund um gesundes Essen und Genuss eine gute Resonanz beim ökologisch interessierten Publikum erhalten. Mehr als 20 ausgesuchte Produzenten, die sich zu besonderen Qualitätsstandards verpflichtet haben, bieten ihre mit Sorgfalt und umweltfreundlich hergestellten Erzeugnisse an.
Mit dabei sind u.a. verschiedene Imker, Marmeladen und Sirup Angebote, die Bäckerei Kotz und die Metzgerei Brunner und Rüdlin mit ihren Markgräfler Spezialitäten, Jean-Michel Wessang mit seinen süßen französischen Spezialitäten, Schopferers Bauernlädele mit Gemüse etc., die Holzwerkstatt Johann Kohler und die Käserei Glocknerhof.
Daneben konnte man wieder einige Anbieter gewinnen, die ergänzende Produkte zum Thema Essen und Trinken präsentieren, z.B. Holzschalen und Brettchen, Pflanzen und Kräuter.
Der Verein Grißheim aktiv e.V. sorgt wieder für eine Kinderattraktion: Sie kommen wie auch im vergangenen Jahr mit einer großen Apfeltrotte und einer alten handbetriebenen Obstmühle, die zu Demonstrationszwecken zu sehen ist.
Den Besuchern bietet der Bauernmarkt die Möglichkeit, sich direkt am Stand der Produzenten zu informieren und sich durch das Probieren der Produkte von deren qualitativer Hochwertigkeit zu überzeugen: Frisches Obst und Gemüse, Fruchtsäfte, Marmeladen, Honig, Käse, Fleisch und Wurstwaren, etc. können vor Ort gekostet und erworben werden.
Musikalisch wird der Markt von Gisella Höchstötter und ihrem Akkordeon umrahmt.