45. Nepomukfest in Neuenburg am Rhein vom 12. - 15. Juli 2013


Nepomukest Das traditionelle Fest in historischen Lauben
Am Freitag, 12. Juli, wird auf dem Marktplatz beim Stadthaus um 17 Uhr das 45. Nepomukfest eröffnet.
 
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
 
Musikalische Eröffnung durch die Stadtmusik Neuenburg am Rhein, Musikverein Zienken, Musikverein Grißheim und die Trachtenkapelle Steinenstadt.
 
Begrüßung durch Bürgermeister Joachim Schuster
 
Ein Bierpavillon der Brauerei Ganter mit Freibierausschank und ein Stand der Markgräfler Mineralquelle Steinenstadt mit kostenlosen alkoholfreien Getränken ist vor Ort.
 
Im Anschluss findet die Eröffnung der Ausstellung „Julius Kibiger und Neuenburg am Rhein“ im Staufersaal des Stadthauses statt.
 
Die Feststraße ist am Freitag von 17.00 – 1.30 Uhr und von Samstag bis Montag von 11.00 – 1.30 Uhr geöffnet.
Der Vergnügungspark hat am Freitag bereits ab 14.00 Uhr geöffnet.
 
Insgesamt 17 Vereine nehmen mit folgendem verlockendem Angebot am Fest teil:
"Gutnau-Schenke" Plooggeister:
Frittierte Champignons mit Knoblauch- oder Cocktailsoße, Frittierter Camembert mit Preiselbeeren und Baguette, frittierte Kartoffelchips mit verschiedenen Soßen, Hot Dogs.
 
"Zum Hecht" Anglerverein Neuenburg am Rhein:
Heringsbaguette, Lachsbaguette, geräucherte Forelle, Fischteller.
 
"Bierbrunnen" Riesirutscher
 
"Zum Landsknecht" Musikverein Zienken:
Paniertes Schweineschnitzel mit Kartoffelsalat, Brägele oder Brot und gemischtem Salat, Wurstsalat, Salatteller mit Schinken, Kaffee und Kuchen.
 
"Zunftstube" Sportclub Zienken:
Grillwurst/Currywurst oder Merquez mit Brötchen, Kartoffelsalat oder Pommes; Steak mit frischer Pilzsoße, Brot, Kartoffelsalat oder Pommes.
 
"Habsburg-Schenke" Handharmonikaverein Neuenburg am Rhein:
Spaghetti und Tortellini mit verschiedenen Soßen, Raclette auf Brot, Flammenkuchen.
 
"Münsterschenke" Kolpingsfamilie Neuenburg am Rhein:
Rettich mit Butterbrot, Weißwürste mit Brot, Rindfleisch mit Meerrettich, Preiselbeeren und Bouillon-Kartoffeln oder Brot, Rindfleischsalat, Nudelsuppe.
 
"Fahnenburg" Turnverein Neuenburg am Rhein:
Steak oder Grillwurst mit Brot, Pommes oder Bratkartoffeln vom Holzkohlegrill, Käsewürfel mit Baguette.
 
"Burgstube" Männergesangverein Neuenburg am Rhein:
Jägerschnitzel mit Pommes oder Brot, Wurstsalat mit Brot, Pommes, Weinbrunnen.
 
"Burgzinne" Fußballclub Neuenburg am Rhein:
Sauerbraten mit Spätzle, Pastete mit Kräuter und Champignonsauce, Schupfnudeln.
 
"Staufer-Schenke", Baseballclub Atomics Neuenburg am Rhein:
Western-Grill-Steaks/Grillwurst/Currywurst mit Country Potatoes und Dip, sonntags Kaffee und Kuchen.
 
 
"Bierbrunnen" Sportfreunde Grißheim:
Belegte Sandwiches, Tomaten-Mozzarella-Baguettes.
 
"Weinbrunnen" Kegelclub Fortuna Neuenburg am Rhein
 
"Klosterschenke", Klosterkopfhexen Neuenburg am Rhein:
Überbackener Feta griechische Art, Waffeln
 
"Hexenburg" Burghexen:
Merguez im Baguette, Hexentoast mit Schinken und Käse.
 
"Raubritter-Burg", Motorradclub Hooligan:
Verschiedene Hamburger, Winzerbrötchen.
 
„Schützenhaus“, Schützenverein Neuenburg am Rhein-Zienken:
Schießstand.
 
 
 
Änderungen für den Stadtbus
Bushaltestelle Breisacher Str.
Die Bushaltestelle Breisacher Str. wird vom 06. Juli bis 17. Juli 2013 nicht bedient. Für Fahrten mit der Stadtbuslinie 110 in Richtung Grißheim / Steinenstadt oder Müllheim Bahnhof ist die Haltestelle Rathausplatz zu benutzen.
Die Bushaltestellen Friedhofstraße/Hallenbad und Freiburger Str./Bierlehof können vom 06. Juli bis 17. Juli 2013 nur eingeschränkt bedient werden. Die Änderungen betreffen insbesondere die Abfahrten an Samstagen und Sonntagen und sind auf dem Aushangfahrplan farblich markiert. Außerdem entfallen die Abfahrten an der Haltestelle Freiburger Straße. Hierfür besteht ersatzweise in Fahrtrichtung Grißheim eine Zusteigemöglichkeit an der Haltestelle Freiburger Str./Bierlehof, in Richtung Steinenstadt bzw. Müllheim Bahnhof ist die Haltestelle Neuenburg Bahnhof zu benutzen.
Der Schulbusverkehr zur Haltestelle Friedhofstr./Hallenbad und Kreisgymnasium ist von den Änderungen nicht betroffen.
Auskünfte erteilt die SWEG Müllheim unter Tel. 07631/3664120.
 
Busverbindungen in die Stadtteile
Der Stadtbus fährt zum Fahrpreis von 2,-- € während des gesamten Nepomukfestes zwischen Neuenburg am Rhein-Steinenstadt-Zienken-Grißheim mit folgenden Abfahrtszeiten beim Südtor (Gasthof Krone): 23.30 Uhr nach Steinenstadt, 24.00 Uhr nach Zienken und Grißheim, 0.30 Uhr nach Steinenstadt, 1.00 Uhr nach Zienken und Grißheim, 1.30 Uhr nach Steinenstadt, 2.00 Uhr nach Zienken und Grißheim.
 
Busverbindungen in die Umlandgemeinden
Abfahrt ab Breisacher Straße vor der Sparkasse an allen Festtagen am Freitag, Samstag und Montag, 1.00 Uhr und am Sonntag, 23.00 Uhr nach Bad Bellingen/Markushof, Rheinstraße
– Schliengen/Blankenhorn – Auggen/Krone – Müllheim/Platanenallee, Löfflerbrunnen, Turnhalle, Amtsgericht, Verkehrsamt – Hügelheim/B 3 – Buggingen/Lindenplatz – Seefelden/B3 – Heitersheim/Ochsenplatz.
Fahrpreis: 4,-- €
 
Eröffnungshock
An die Eröffnung schließt sich ein gemütlicher Hock für geladene Gäste in der Laube „Fahnenburg” des Turnvereins an.
 
Fahnenschmuck
Die Bevölkerung wird gebeten, ihre Häuser während des gesamten Nepomukfestes zu beflaggen. Der Fahnenschmuck sollte am Freitag, 12. Juli, um 11 Uhr vollständig sein. Ein reichhaltiger Fahnenschmuck schafft die nötige Atmosphäre, um das Fest noch besser gelingen zu lassen.
 
Fahnenverkauf zum Nepomukfest
Zur festlichen Gestaltung der Häuser bzw. der Innenstadt während des Nepomukfestes werden im Bürgerbüro des Rathauses Stadtfahnen zum Kauf angeboten. Die Stadtfahnen können auch bei sonstigen örtlichen Festveranstaltungen wie Vereinsjubiläen, Kirchenfeste usw. zur Beflaggung der Häuser verwendet werden. Auf Wunsch können auch Fahnenstangen und die dazugehörende Halterung bestellt werden.
 
Feuerwerk
Am Montag, 15. Juli wird auf dem Gelände des Wuhrloches ab ca. 22.45 Uhr ein Feuerwerk mit musikalischer Umrahmung abgebrannt.
Der Kronenrain unterhalb der Nepomuk-Statue bietet sich für Zuschauer als Standort bestens an.
 
 
Kindernachmittag mit Luftballonwettbewerb
Am Samstag, 13. Juli nachmittags ab 15 Uhr startet das Kinderfest auf dem Konstantin-Schäfer-Platz vor dem Bildungshaus Bonifacius Amerbach. In diesem Jahr wird auch der Europa Park Rust sowie das Spielmobil Freiburg zu Gast sein. Bei schlechtem Wetter findet das Kinderfest im Stadthaus Neuenburg am Rhein statt.
 
Luftballonwettbewerb
Anlässlich der Eröffnungsfeier am 12. Juli, 17.00 Uhr, findet auf dem Marktplatz beim Stadthaus der Luftballonwettbewerb statt. Alle Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen, während der Eröffnungsfeier auf dem Marktplatz beim Stadthaus an einem Luftballonwettbewerb teilzunehmen. Wer Interesse hat, sollte sich rechtzeitig vor Beginn der Eröffnungsfeier beim Luftballonstand auf dem Marktplatz vor dem Stadthaus einfinden. Jedes Kind, das sich am Wettbewerb beteiligt, erhält eine Freikarte für ein Fahrgeschäft.
 
Musikprogramm auf dem Tanzboden
Fr 20   h                     "Atlantis".
Sa 20 h                     "Fresh!".
So 11 h                     Unterhaltung mit Musikvereinen:
11.00 - 13.00 Uhr    Stadtmusik Neuenburg am Rhein
13.15 - 14.45 Uhr    Musikverein „Eintracht“ Grißheim
15.00 - 16.30 Uhr    Trachtenkapelle Steinenstadt
So 20 h                     "Manfred Wolf Band".
Mo 20 h                    "Fashion Project".
 
Sanitäts-Notdienst
Während den Nepomukfesttagen wird ein Sanitäts-Notdienst eingerichtet. Der Notdienst befindet sich in der Metzgerstraße auf dem Parkplatz der Volksbank.
 
Seniorennachmittag
Am Montag, 15. Juli, findet um 15.00 Uhr in der Laube des Fußballclubs Neuenburg am Rhein "Burgzinne" der traditionelle Seniorennachmittag statt. Die Stadt lädt alle Senioren zu Kaffee und Kuchen ein.
Hin- und Rückfahrt erfolgt durch den Stadtbus mit folgenden Abfahrtszeiten:
 
14.08 Uhr Grißheim, Gustav-Wick-Straße
14.09 Uhr Grißheim, Meierstraße
14.10 Uhr Grißheim, Neuenburger Weg
14.13 Uhr Zienken, Wasserturm
14.27 Uhr Steinenstadt, Malzacker
14.38 Uhr Steinenstadt Kirche
14.39 Uhr Steinenstadt, Eichacker
Rückfahrt ab Neuenburg am Rhein:
16.19 Uhr, 17.19 Uhr oder 18.19 Uhr nach Steinenstadt ab Haltestelle Rathausplatz (Seite Gasthof „Weisses Kreuz“)
15,48 Uhr, 16.53 Uhr oder 17.52 Uhr nach Zienken und Grißheim ab Haltestelle Rathausplatz (Seite Gasthof „Weises Kreuz“)-
 
Sperrbezirk
Im gesperrten Innenstadtbereich dürfen nur Anwohner und Helfer des Nepomukfestes mit orangenem Berechtigungsschein einfahren. Parkende Fahrzeuge ohne diesen Berechtigungsschein werden kostenpflichtig abgeschleppt und mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren belegt. Dieser Berechtigungsabschnitt berechtigt jedoch nicht zum Parken in ausgewiesenen Halteverbotszonen oder Rettungswegzufahrten. Zum Sperrbezirk zählen die Metzgerstraße, Salzstraße, westliche Dekan-Martin-Straße, Franziskanerplatz, Pfarrer-Christen-Straße ab Spitalstraße bis Rathaus, Kapuzinerstraße, Marktplatz, Breisacher Straße von Wolfsgrünstraße bis Schlüsselstraße, Bei der Kaplanei, Gerberau, Schulgasse, Rheingasse und Münstergasse.
 
Vergnügungspark
Auf dem Vergnügungspark tägliche Animationen: Autoscooter, Kindersportkarussell, Schießstand, Glückssternverlosung, Pfeil- und Ballwerfen, Video- und Gewinnspielautomaten, Modeschmuck, Eisgeschäft, Losstände, Wurfspiel, Mandelbrenner. Das Riesenrad als besondere Fahrattraktion befindet sich auf dem Rathausplatz.
Der Vergnügungspark öffnet am Freitag, 12. Juli um 14 Uhr.
 
Verkehrsverhältnisse
Von Samstag, 6. Juli, bis Mittwoch, 17. Juli, ist die Breisacher Straße ab Wolfsgrünstraße bis Schlüsselstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Gesperrt wird über die Festtage auch die Pfarrer-Christen-Straße ab Spitalstraße in Richtung Rathaus. Weiterhin gesperrt werden die Kapuzinerstraße, westliche Dekan-Martin-Straße, Metzgerstraße, Rathausplatz, Salzstraße und Franziskanerplatz. Die Spitalstraße und die Pfarrer-Christen-Straße werden in West-Ost- und Süd-Nord-Richtung als Einbahnstraße eingerichtet.
Das Parken auf der Westseite der Breisacher Straße von Zienken her kommend ist bis zur Wolfsgrünstraße gestattet. Geparkt werden darf auch auf der Ostseite der Pfarrer-Christen-Straße ca. 30 m nach der Spitalstraße nach Ende des bestehenden Parkverbotes bis Breisacher Straße. Ab Spitalstraße in Richtung Rathaus darf nur einfahren, wer im Besitz eines orangenem Berechtigungsscheines ist. Halteverbote werden beidseitig in der Kapuzinerstraße, westlichen Dekan-Martin-Straße, Metzgerstraße und Pfarrer-Christen-Straße angebracht. Weiterhin werden Halteverbote in der Basler Straße, Tennenbacher Straße, Wolfsgrünstraße und Jahnstraße angebracht. In allen anderen Straßen ist das Parken entsprechend der Straßenverkehrsordnung gestattet. Im Bereich von Hof- und Garagenzufahrten darf nicht geparkt werden.
Nutzen Sie bitte die Parkplätze beim Aldi und den Einkaufsmärkten am östlichen Ortseingang.
 
Verlegung der Müllbeseitigungstermine für die Feststraße
Für die Anwohner des unmittelbaren Festbereichs (Teilbereich der Breisacher Straße, Gerberau, Schulgasse, Rheingasse, Bei der Kaplanei) wird der Abholtermin für Müll/Biomüll/gelbe Säcke von Montag 15.7. auf Mittwoch 17.7. verschoben. Die Müllgefäße sollten schon am Vorabend an die Straße gestellt werden, da die Abholung am Mittwoch, 17.7. recht früh erfolgt. Die für Montag, 8.7. vorgesehene Abfuhr von Biomüll findet wie vorgesehen statt. Weitere Inforamtionen im Bürgerbüro der Stadtverwaltung und unter Tel. 07631/791-0.