Mit Adleraugen gegen Schlaglöcher
Das Straßennetz einer Stadt stellt einen erheblichen Wert dar, der für die Bürger erhalten und gepflegt werden muss. Um vorhandene Finanzmittel dabei möglichst wirksam einzusetzen, will Neuenburg am Rhein exakte Flächen- und Zustandsdaten der Verkehrswege nutzen. Künftig können die notwendigen Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten im Überblick geplant werden. Bei Bedarf können die Mitarbeiter der Verwaltung jeden Straßenabschnitt und alle dokumentierten Schäden direkt am PC in Augenschein nehmen. Das spart Zeit und Geld und hilft die Arbeit wesentlicher effektiver zu gestalten.
Dazu nimmt das eagle eye-Fahrzeug zunächst die Daten von rund 21 Kilometern kommunaler Straßen, Geh- und Radwege in Grißheim, Zienken und Steinenstadt auf. Die Erfassung geschieht, wie der Firmenname „eagle eye“ andeutet, buchstäblich mit Adleraugen statt: Zehn Kameras erfassen gleichzeitig den Straßenzustand und nehmen die Verkehrsanlagen auf. Zusätzlich sind die Fahrzeuge mit speziellen Sensoren ausgestattet, mit deren Hilfe die Straßenflächen während der Befahrung vermessen werden. Die Datenaufnahme dauert nur wenige Tage und liefert sehr genaue Informationen. Im Ergebnis erhält die Stadt exakte Geometriedaten (echte Flächen), Sachdaten und Zustände aller Straßenoberflächen.
Die Erfassung wird so durchgeführt, dass der Verkehr möglichst wenig belastet wird. Gleichzeitig wird großer Wert auf eine sehr hohe Datenqualität gelegt, denn nur so können die Ergebnisse später wirklich vielseitig nutzbringend verwenden.
Konkret sollen die Informationen in das bestehende geografische Informationssystem der Stadt einfließen. Dort können sie von vielen Anwendern in der Kommune genutzt und bei Bedarf problemlos aktualisiert werden.
Bei Fragen steht Ihnen die Stadtverwaltung, Team Technische Dienste, gerne zur Verfügung (Tel: 07631/791-217)