Mitarbeiter der Stadtverwaltung testen E-Smart
Die SWEG habe in Zusammenarbeit mit dem E-Werk Mittelbaden mehrere Elektro-Smarts geleast und stellen diese den Kommunen für Testzwecke zur Verfügung, erklärt SWEG-Betriebsleiter Martin Behringer. „Wir wollen uns damit als innovatives Verkehrsunternehmen präsentieren“, sagt er. Das Fahrzeug war zuvor bei den Städten Weil am Rhein und Lörrach im Einsatz. E-Busse gebe es leider noch nicht, bedauert Behringer. Hybridbusse seien noch zu teuer und nur über Fördermittel finanzierbar. Diese gebe es jedoch erst ab einer Flotte von zehn Exemplaren. Trotzdem bemühe sich die SWEG um einen Hybridbus. Die Stadt Neuenburg am Rhein ist dabei die Fahrzeugflotte auf umweltfreundliche Modelle umzustellen. Zur Präsentation des Elektro-Smarts war auf dem Rathausplatz auch der Neuenburger Öko-Fuhrpark zu sehen. Dazu zählen auch zwei von der Badenova gesponserte E-Bikes, die nach Aussage von Schuster von den Rathausmitarbeitern bereits gut genutzt würden. Darüber zählt der Fuhrpark zwei VW-Polos mit sogenannter Blue Motion Technologie mit geringem Kohlendioxid-Ausstoß und einem Verbrauch von nur 3,5 Litern pro 100 Kilometer. Der Eigenbetrieb Wasserversorgung besitzt zudem ein Hybrid-Fahrzeug, das mit Erdgas und Benzin fährt. mps