Lesestart in Neuenburg am Rhein


Lesestart
Stadtbibliothek als Plattform für den Lesestart
"Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen" ist ein Programm zur Sprach- und Leseförderung, das sich schon an die Jüngsten richtet. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Kinder, die mit Büchern und Geschichten aufwachsen, lernen besser lesen und haben mehr Spaß daran. Das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Bildungschancen!
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte und der Stiftung Lesen durchgeführte bundesweite Initiative will Eltern zum Vorlesen motivieren, mehr Kinder zum Lesen bringen und ihre Bildungschancen konkret und nachhaltig verbessern. Im Rahmen der im November 2011 gestarteten Initiative werden dazu bis 2018 insgesamt 4,5 Millionen Lesestart-Sets in drei Phasen in Kinderarztpraxen, Bibliotheken und Grundschulen an Eltern und Kinder überreicht. Das BMBF stellt für das „Lesestart“-Programm 26 Millionen Euro bereit.
 
Aktuell erhalten Eltern mit einjährigen Kindern ihr Lesestart-Set beim Kinderarzt im Rahmen der U6-Vorsorgeuntersuchung. Ab November 2013 werden die Folge-Sets für Eltern und ihre dann dreijährigen Kinder in den örtlichen Bibliotheken überreicht. Das dritte Lesestart-Set gibt es ab 2016 unmittelbar nach dem Schuleintritt und soll die Schulanfänger zum Selberlesen motivieren. Während der ersten beiden „Lesestart“- Programmphasen stehen ausreichend Lesestart-Sets für rund 60 Prozent aller Familien bereit, in der dritten Phase erhält jedes Schulkind ein Lesestart-Set.
 
Die Lesestart-Sets 1 für einjährige Kinder werden in Neuenburg am Rhein durch die Kinderarztpraxis von Frau Dr. Cornelia Voigt-Riel ausgegeben. Eltern, die Kinderärzte in anderen Gemeinden der Region besuchen, fragen dort bitte direkt nach dem Lesestart-Set für Einjährige. Die Lesestart-Sets 2 für die Dreijährigen werden durch die Stadtbibliothek ausgegeben. Die dritte Phase mit den Lesestart-Sets für die Grundschulkinder folgt in den Jahren 2016 bis 2018. Das Lesestart-Set für Ihr Kind ist kostenlos.
 
Alle Print-Materialien können Sie auch als PDF herunterladen. Außerdem gibt es im Set ein Minibuch, das den Lesestart-Ablauf für die ganze Familie erklärt.
Infoclips für Eltern rund ums Vorlesen im Familienalltag können auf der Lesestart-Seite in der Mediathek unter www.lesestart.de angeschaut werden.
 
Barbara Vallois M.A.
Teamleitung: Kultur; Familien; Bildung;
grenzüberschreitende Zusammenarbeit;
REGIO Volkshochschule
 
Tel. +49 (0) 76 31 - 791-112
Fax +49 (0) 76 31 - 791-23 112