Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Menü
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Rathaus Neuenburg
Aktuelles
Imagefilm
Stadtzeitung
Veranstaltungen
Wochenmarkt
Stellenangebote
Ausschreibungen
Vermietungen und Verpachtungen
Notruftafel
Sponsorenfahrzeug
Stadtnachrichten
Wetter
Störmeldung defekte Straßenbeleuchtung
Nepomukfest 2025 - FAQ
Historische Tagung
Erleben & Verweilen
Unterkünfte
Essen und Trinken
Freizeitangebote
Museum für Stadtgeschichte
Ausflugsziele
Jubiläum 2025
Archäologischer Rundweg
Leben & Wohnen
Stadtportrait
Sicherheit und Ordnung
Klimaschutz
Mensch und Natur
Mobilität und Verkehr
Kinder und Jugendliche
Trauungen
Familien
Inklusion
Älter werden
Soziales und Kirchen
Zusammenleben und Integration
Bewegung und Sport
Bäder
Vereine
Friedhöfe
Tigermücke
Bildung & Betreuung
Kinder
Jugend
Schulen
Betreuungs-, Schul- und Spielplatzfinder
Bildungshaus
Volkshochschule
Stadtbibliothek
Musikschule
Wirtschaft & Bauen
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsförderung
Vermietungen und Verpachtungen
Bauplätze
Bauberatung und Baurecht
Bebauungspläne/Flächennutzungsplan
Ausschreibungen
Wasserversorgung und öffentliche Abwasserbeseitigung
Aufgrabungen
Rathaus & Politik
Bürgerservice
Steuern, Gebühren und Abgaben
Veranstaltungsräume
Politische Organe
Wahlen
Bürgerbeteiligung
Partnerschaften
Webcams
Ratsinformationssystem
Satzungen
Aktuelles
Imagefilm
Stadtzeitung
Veranstaltungen
Kinoprogramm Stadthaus
Selbsteintrag Veranstaltungen
Wochenmarkt
Stellenangebote
Ausschreibungen
Vergebene Aufträge
Beabsichtigte Vergabeverfahren
Vermietungen und Verpachtungen
Notruftafel
Sponsorenfahrzeug
Stadtnachrichten
Wetter
Störmeldung defekte Straßenbeleuchtung
Nepomukfest 2025 - FAQ
Historische Tagung
Erleben & Verweilen
Unterkünfte
Essen und Trinken
Freizeitangebote
Museum für Stadtgeschichte
Museumspass
Öffentliche Führungen
Archäologische Ausgrabungen
Zeittafel
Persönlichkeiten
Stadtsiegel
Stadtgeschichte
Bertholdturm-Aussichtsfenster/Geschichte Neuenburg am Rhein
Bertholdturm-Aussichtsfenster/Neuenburg am Rhein im 21. Jahrhundert
Ausflugsziele
Jubiläum 2025
Archäologischer Rundweg
Leben & Wohnen
Stadtportrait
Grißheim
Steinenstadt
Zienken
Museum für Stadtgeschichte
Museumspass
Öffentliche Führungen
Archäologische Ausgrabungen
Zeittafel
Persönlichkeiten
Stadtsiegel
Stadtgeschichte
Bertholdturm-Aussichtsfenster/Geschichte Neuenburg am Rhein
Bertholdturm-Aussichtsfenster/Neuenburg am Rhein im 21. Jahrhundert
Sicherheit und Ordnung
Polizeiverordnung
Gestaltungskonzept
Parkraumbewirtschaftungskonzept
Anzeigenformular Ordnungswidrigkeiten
Klimaschutz
Gesetze und Verordnungen
Förderprogramme
Energiebezogene Projekte
Energieversorgung
Straßenbeleuchtung
Gebäudeenergieberatung
Städtebauliche Klimaschutzrichtlinien
Sanierungswelle
Individuell und kostenlose Beratungsangebote
Mensch und Natur
Insektenhotels
Renaturierungen
Baumschutzsatzung
Hochwassergefahrenkarte
Tiere in der Stadt
Mobilität und Verkehr
ÖPNV
Mobilitätsberatung
Nahmobilitätskonzept
Radstation am Rathaus
Radstation am Bahnhof
Lärmaktionsplan
Verkehrssicherheitskampagne
Parkhaus am Rheintor
Kinder und Jugendliche
Trauungen
Familien
Ermäßigungen für Familien
Inklusion
Älter werden
Altenwerk
Soziales und Kirchen
Sozialberatung
Bürgerstiftung
Seniorenzentrum Edith-Stein-Haus
Caritas-Pflegedienst
Caritas Haus- und Familienpflege
Altenwerk
Deutsches Rotes Kreuz
Flüchtlinge und Migration
Weitere Hilfsangebote
Zusammenleben und Integration
Bewegung und Sport
Yoga & Movement Event R(h)einFlow
Kinderprogramm
Mitwirkende
Sportangebote
Selbsteintrag
FIT in der Natur
Bäder
Hallenbad
Sport- und Freizeitbad Steinenstadt
Vereine
Selbsteintrag Vereine
Friedhöfe
Tigermücke
Tigermücken bekämpfen
Steckbrief Tigermücke
Die Bürgerinitiative
Aktivitäten 2024/2025
Bildung & Betreuung
Kinder
Kleinkinder
Spielgruppen
Kindertagespflege
Kindertagesstätten allgemeine Informationen
Krippen auf einen Blick
Kindergärten auf einen Blick
Zentrale Vormerkung
Aktionswoche Kinderschutz - Kinderrechte
Jugend
Kinder & Jugendbüro
Kindersommer 2025
Jugendtreffs in den Ortsteilen
Jugendrat
Schulen
Vorschulklasse (GFK)
Grundschule Rheinschule
Mathias-von-Neuenburg-Schule
Kreisgymnasium Neuenburg
Schulische Betreuung
Schulkindbetreuung Rheinschule
Schulkindbetreuung Real- und Werkrealschule
Ferienbetreuung
Schulsozialarbeit
Betreuungs-, Schul- und Spielplatzfinder
Bildungshaus
Volkshochschule
Stadtbibliothek
Musikschule
Wirtschaft & Bauen
Wirtschaftsstandort
Handelsstandort
Neuenburg in Zahlen
Lage
Unternehmen am Ort
Wirtschaftsförderung
Investoren
Industrie- und Gewerbeflächen
Vermietungen und Verpachtungen
Bauplätze
Bauberatung und Baurecht
Bebauungspläne/Flächennutzungsplan
Bebauungspläne im Verfahren
Bebauungspläne allgemein
Flächennutzungspläne im Verfahren
Flächennutzungsplan allgemein
Ausschreibungen
Wasserversorgung und öffentliche Abwasserbeseitigung
Aufgrabungen
Rathaus & Politik
Bürgerservice
Bürgerbüro
Ortsverwaltungen
Stadtsouvenirs
eBürgerservice
Fundbüro - Online
Online-Anhörung OWI 21
Anregungen & Störmeldungen
Abfall & saubere Stadt
Einsichtsstelle Grundbuch
Bodenrichtwerte
Mietspiegel
Mitarbeiterverzeichnis
Steuern, Gebühren und Abgaben
Veranstaltungsräume
Stadthaus Neuenburg am Rhein
Zähringersaal
Staufersaal
Habsburgersaal
Kino im Stadthaus
Baselstabhalle Steinenstadt
Dorfgemeinschaftshalle Zienken
Rheinhalle Grißheim
Gemeindesaal St. Martin Steinenstadt
Gemeindesaal Zienken
Alemannensaal Grißheim
Politische Organe
Gemeinderat
Sitzungstermine
Tagesordnung
Beschlüsse
Ausschüsse
Ortschaftsrat Grißheim
Sitzunstermine
Tagesordnung
Beschlüsse
Ortschaftsrat Steinenstadt
Sitzungstermine
Tagesordnung
Beschlüsse
Bürgermeister
Wahlen
Europa- und Kommunalwahl 2024
Bürgerbeteiligung
Zukunftswerkstätten
Partnerschaften
Deutsch-französische Kooperationen
Zähringer
Bertholdturm-Aussichtsplattform: Informationstext Zähringerstädte
Habsburger
Webcams
Ratsinformationssystem
Satzungen
Startseite
Aktuelles
Stadtnachrichten
Imagefilm
Stadtzeitung
Veranstaltungen
Wochenmarkt
Stellenangebote
Ausschreibungen
Vermietungen und Verpachtungen
Notruftafel
Sponsorenfahrzeug
Stadtnachrichten
Wetter
Störmeldung defekte Straßenbeleuchtung
Nepomukfest 2025 - FAQ
Historische Tagung
Stadtnachrichten
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
<< zurück
1
…
5
6
7
8
9
…
13
weiter >>
Ihr Bürgerbüro informiert: Neue Vorgaben für Personalausweise und Pässe ab 1. Mai 2025
Meldung vom
15. April 2025
Morphing heißt eine Technik, mit der mehrere Gesichtsbilder zu einem einzigen Bild verschmolzen werden. Das Ergebnis zeigt die Gesichtszüge von verschiedenen Personen in einem Lichtbild. Mit dieser Technik können Lichtbilder für Pass- und Ausweisdokumente manipuliert werden.
mehr...
Ausgegraben!
Meldung vom
19. März 2025
Die Stadt Neuenburg am Rhein blickt in diesem Jahr auf 850 Jahre Stadtgeschichte zurück. Ihre Geschichte ist dank Urkunden und archäologischen Funden gut dokumentiert. Bis heute haben sich noch unerforschte Überreste in bis zu zwei Metern tiefen Bodenschichten des Stadtgebiets erhalten. Wann immer die Möglichkeit besteht, legen Archäologen das „Archiv unter der Erde“ frei und bringen neue Details zur Geschichte und dem Leben in unserer Stadt ans Tageslicht. Die Ausstellung „Ausgegraben!“ präsentiert die Ergebnisse der Ausgrabungen, die zwischen Schlüssel- und Metzgerstraße von 2013 bis 2015 durchgeführt wurden. Die Funde reichen von den Anfängen der Besiedlung im 12. Jahrhundert bis zur ersten Zerstörung der Stadt im 17. Jahrhundert. Sie werfen ein neues Licht auf die frühe Besiedlungsgeschichte und die Zeit vor der Stadtgründung, über die wir noch wenig wissen.
mehr...
Traditionelle Fasnachtsverbrennung auf dem Rathausplatz
Meldung vom
12. März 2025
Neuenburg am Rhein (mps). Am Dienstag wurde die Fasnacht traditionell auf dem Rathausplatz verbrannt und der Stadtschlüssel von Rhiischnooge-Oberzunftmeister Tobias Anlicker an Bürgermeister Jens Fondy-Langela zurückgegeben. Mit einem Fackelzug machten sich die Neuenburger Narren auf den Weg zum Rathausplatz. Die Orchestergemeinschaft Neuenburg-Zienken geleitete die Narrenschar mit wehmütigen Klängen zum Rathausplatz.
mehr...
Narrenumzug bei bestem Frühlingswetter
Meldung vom
12. März 2025
Neuenburg am Rhein (mps). Rund 2000 Narren aus der Region sorgten beim traditionellen Narrenumzug in Neuenburg am Rhein bei herrlichem Frühlingswetter für ausgelassene Stimmung. Ganz unterschiedliche Narrenfiguren wie die verschiedenen Neuenburger Cliquen und Zünfte über Hexen, Frösche und viele andere Gestalten unterhielten eine Zuschauermasse wie man sie beim traditionellen Umzug in der Zähringerstadt schon lange nicht mehr gesehen hat.
mehr...
Ein historisches Gelübde
Meldung vom
12. März 2025
Im Jahr 1627 schlossen Bürgermeister und Rat von Neuenburg am Rhein eine Art „Hochwasserversicherung“ ab: „zue abwenthung des Rhein=Fluss“ – also zur Abwendung von Rheinhochwasser – erhoben die Stadtväter den heiligen Fridolin zu ihrem Stadtpatron und gelobten, ihm zu seinem Festtag am 6. März jedes Jahr eine 10 Pfund schwere Kerze zu stiften und diese nach Bad Säckingen zu bringen, wo der Heilige im 6. Jahrhundert ein Kloster errichtet hatte und wo seine Gebeine aufbewahrt werden.
mehr...
Neubau von 3 Sirenen
Meldung vom
12. März 2025
Im November 2024 wurde der Neubau von 3 Sirenen fertiggestellt:
mehr...
Hemdglunkiumzug am Schmutzige Dunnschdig
Meldung vom
05. März 2025
Neuenburg am Rhein (mps). Der Hisgir springt in seinem Bett auf und ab und wird bei seinem Weg vom Schulzentrum durch die Müllheimer Straße und die Schlüsselstraße bis zum Rathausplatz von Hunderten von Hemdglunkis begleitet. Dort rissen die Rhiischnooge die Macht aus den Händen von Bürgermeister Jens Fondy-Langela. Unzählige Hemdglunkis kamen in Nachthemden und Schlafmützen zum traditionellen Hemdglunkiumzug durch die Neuenburger Innenstadt.
mehr...
Närrischer Senioren-Nachmittag mit großartigem Programm
Meldung vom
05. März 2025
NEUENBURG AM RHEIN (fl). Der traditionelle närrische Senioren-Nachmittag im Stadthaus war auch in diesem Jahr ein toller Erfolg. Mit einem großartigen Fasnachtsprogramm sorgten unter anderem Mitglieder der Neuenburger Narrenzünfte und Vereine für beste Unterhaltung. Sowohl aus der Kernstadt als auch aus den Ortsteilen waren die Seniorinnen und Senioren mit dem, von der Stadt Neuenburg am Rhein gestellten Bustransfer, herbeigeströmt. Die Stadt als Veranstalter hatte alle Gäste zu Kaffee eingeladen, dazu hatten ehrenamtliche Bäckerinnen feine Kuchen, köstliche Torten und Berliner spendiert. Für stimmungsvolle Musik und die nicht wegzudenkenden Tuschs sorgte die Dreimannkapelle „Markgräfler Spätlese“. Die Moderation lag in den souveränen Händen von Sybille Hollenweger.
mehr...
Narrensuppe 2025
Meldung vom
05. März 2025
Neuenburg am Rhein (mps). Gelungener Auftakt in der Fasnachtshochburg Neuenburg am Rhein: Die Narrensuppe der Stadt im Gasthof Krone setzte närrische Akzente mit einem fast zweistündigen Programm, bevor eine kräftige Nudelsuppe und süße Fasnachtsküchle von Kronenwirt Stefan Waidele und seinem Team gereicht wurden. Da stand er, der Nepomuk. Wie bisher viele Jahre mit dem Rücken zur Stadt. So kam auch Bürgermeister Jens Fondy-Langela als Nepomuk von Neuenburg auf die kleine Bühne – natürlich erst mit dem Rücken zur Stadtgesellschaft. Dann aber eine Kehrtwende, schließlich wurde der Nepomuk mit der Wahl des neuen Standortes am Zugang zum Bertholdturm gedreht und blickt nun auf das Stadtgeschehen. Dabei bewies er einmal mehr seine närrischen Qualitäten, als er sich als Nepomuk-Figur auch mit sich selbst als „schuldigen Vogt, der das Nepomukfest abserviert hat“, selbst durch den Kakao zog.
mehr...
Erstausstattung für Notfalltreffpunkt angekommen
Meldung vom
20. Februar 2025
Am 03.02.2025 konnten wir die im Oktober 2022 beantragte Erstausstattung für Notfalltreffpunkt vom Land entgegennehmen. Diese bietet uns eine Grundausstattung bei längerem Stromausfall zur Einrichtung eines Notfalltreffpunkt. Intensiv beschäftigen sich die verschiedenen Fachämter, Feuerwehr und Abteilungen der Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein mit dem Thema großflächiger, langanhaltender Stromausfall.
mehr...
<< zurück
1
…
5
6
7
8
9
…
13
weiter >>