Zeittafel
Gründung durch Herzog Berthold IV. von Zähringen
| Jahr | Ereignis |
|---|---|
| um 1175 | Gründung der Stadt durch Herzog Berthold IV. von Zähringen. |
| 1219 | Neuenburg wird erstmals freie Reichsstadt durch Friedrich II. |
| 1274 | Neuenburg am Rhein wird erneut Freie Reichsstadt durch Rudolf von Habsburg. |
| 1292 | König Adolf von Nassau kommt in die Stadt und übergibt im Ratssaal einen weitgehenden Freibrief, das so genannte Adolphinische Privilegium (Neuenburger Stadtrecht). |
| 1292 | Erwähnung des Neuenburger Münsters. |
| um 1295 | Geburt des Mathias von Neuenburg, letzter großer Reichschronist des Mittelalters. |
| 1350 | Erste Erwähnung einer Neuenburger Währung. |
| ab 1400 | Münztage des Rappenmünzbundes in Neuenburg am Rhein. |
| 1409 | Erste Erwähnung der Heilig-Kreuz-Kapelle (Wallfahrtskapelle). |
| 1417 | König Sigismund genehmigt der Stadt zwei Jahrmärkte. |
| 1448, 1468, 1469 |
Landtage in Neuenburg am Rhein. |
| 1475 | Schutzbündnis der Städte Freiburg, Breisach, Neuenburg am Rhein und Endingen. |
| 1525 | Der Basler Rechtsgelehrte Bonifacius Amerbach heiratet in Neuenburg am Rhein Martha Fuchs. |
| 1525 | Durch die reißenden Wasser des Rheins verschwindet fast die Hälfte der Stadt mitsamt dem Münster. |
| 1529 | Erasmus von Rotterdam in Neuenburg am Rhein. Hier tagt das Basler Domkapitel. |
| 1633 | Neuenburg am Rhein wird Sitz der vorderösterreichischen Regierung. |
| 1675 | Holländischer Krieg. Völlige Vernichtung der Stadt unter Vauban, General Ludwigs XIV. |
| 1679 | Nach dem Friedenschluss wird mit dem Wiederaufbau der Stadt begonnen. |
| 1704 | Totale Einebnung der Stadt im spanischen Erbfolgekrieg. Für die Bürger beginnt die Zeit einer zehnjährigen Evakuierung. |
| 1741 | Erbhuldigung der Stadt an Kaiserin Maria Theresia. |
| 1806 | Neuenburg am Rhein kommt an das Großherzogtum Baden. |
| 1870/71 | Deutsch-französischer Krieg. Neuenburg am Rhein wird Brückenkopf. |
| 1878 | Inbetriebnahme der Eisenbahnlinie nach Mülhausen. |
| 1939 | Zweiter Weltkrieg. Die Rheinbrücke wird gesprengt. Die Neuenburger werden erstmals evakuiert. |
| 1940 | Große Beschießung der Stadt im Zweiten Weltkrieg, die den gesamten Stadtkern nahezu völlig zerstört. Sofortiger Wiederaufbau. |
| 1944 | 61 % der Gebäude werden erneut total zerstört. |
| 1958 | Wiederaufbau der Stadt ist beendet. |
| 1971-1975 | Eingliederung der Gemeinden Zienken, Grißheim, Steinenstadt |
| 1975 | 800 Jahre Stadt Neuenburg am Rhein |
| 1992 | 700 Jahre Neuenburger Stadtrecht |
| 1994 | Einweihung des neuen Rathauses |
| 1998 | Einweihung der Mathias von Neuenburg Realschule |
| 2000 | 825 Jahre Neuenburg am Rhein |
| 2005 | Einweihung des Kreisgymnasiums |
| 2011 | Einweihung der Stadtbibliothek - Bildungshaus Bonifacius Amerbach |
