Sommer, Sonne, Baden – aber bitte nicht in den Baggerseen
Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen, was liegt da näher, als im kühlen Nass Abkühlung zu suchen? Dieser Gedanke ist nachvollziehbar, endet aber oftmals tödlich.
Jedes Jahr ertrinken Badende in vermeintlich ungefährlichen Gewässern. Um dies zu vermeiden, ist das Baden in allen städtischen Seen (Zienken, Steinenstadt, Grißheim, Wuhrloch und Klosterkopfweiher) durch Rechtsverordnung verboten.
Eine echte Alternative für einen sorglosen Bade- und Familienspaß bietet das Sport- und Freizeitbad in Steinenstadt mit seinen tollen Angeboten und günstigen Eintrittspreisen. Gerne können Sie ebenso die attraktiven Badeangebote der umliegenden Frei- und Hallenbäder nutzen. Mit der Nutzung der Frei- und Hallenbäder wird das zum Teil rücksichtslose Parken im Bereich der Seen ebenfalls vermieden. Hier kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern, Rad- und Autofahrern, z.B. durch das Parken entlang der L134 in Zienken.
Aus diesem Grund führt der Gemeindevollzugsdienst regelmäßig Kontrollen durch, ahndet Verstöße und lässt ggf. die Fahrzeuge abschleppen. Ein weiterer gravierender Punkt ist die zunehmende Müll- und Unratentsorgung in der Umgebung der Seen. Diese stellt nicht nur eine Gefahr für die Umwelt dar, sondern ebenfalls für Menschen und Tiere. Wir appellieren daher an alle Besucher, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und die Natur zu respektieren.
Die Ortspolizeibehörde bittet Zeugen, die verdächtige Personen in diesen Bereichen beobachten, dies unter der Rufnummer 07631/791-121 oder dem Polizeiposten Neuenburg am Rhein unter 07631/74809-0 mitzuteilen.