Jugendliche zeigen ihr Können beim Skater-Contest

Die jugendlichen Skater zeigten ihr akrobatisches Können auf den rollenden Brettern beim Neuenburger Skater-Contest. Deer Regen vereitelte allerdings am Ende eine Bewertung.
 

Skat-Contest

Die Skateranlage im Stadtpark am Wuhrloch erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Zahlreiche junge Menschen aus Neuenburg und Umgebung treffen sich mit ihren Skateboards an der Anlage und messen sich fast täglich mit ihrem Können auf den „rollenden Brettern“. Skateboardfahren hat sich längst als eine interessante und abwechslungsreiche Sportart bewährt. Grund genug für die Neuenburger Jugendarbeit, ein weiteres Mal einen Contest zu organisieren, zu dem sich zahlreiche Jugendliche angemeldet hatten. Immerhin gab es wertvolle Preise zu gewinnen.

Groß war auch die Zahl der Zuschauer, die das Spektakel verfolgten. Gleich zwei Disziplinen bot die städtische Jugendarbeit an. Die einen zeigten ihr Können im Bereich „Street“, andere maßen sich in der Disziplin „Best Trick“. Die Skater wurden kräftig vom Publikum angefeuert, gejubelt wurde bei spektakulären Szenen, als die Skater mit Luftsprüngen und Gleiten über Hindernisse das professionelle Handling ihrer Skateboards vorführten. Als der erste Durchgang weitgehend abgeschossen, setzte der Regen ein, ein Weiterfahren war aus Sicherheitsgründen nicht mehr möglich. „Das war wirklich schade“, teilte später der neue Jugendreferent der Stadt, Raphael Kunz, mit. Am Ende entschieden er und das Organisationsteam den Contest im kommenden Frühsommer zu wiederholen. Was bleibt ist eine spektakuläre Show der Neuenburger Skater, an der das Publikum bis zum einsetzenden Regen viel Freude hatten.
 

Skat-Contest

Ein solches Event ist aber nach Überzeugung von Raphael Kunz nicht ohne Sponsoren machbar. Deshalb dankte er den Sponsoren, die Volksbank Breisgau-Markgräflerland, den Brauereien Fürstenberg und Paulaner als auch dem Boardshop Freiburg für die Unterstützung, um die Sachpreise im Wert von 500 Euro und Geldpreise mit einem Geamtbetrag von 250 Euro für den Contest realisieren zu können.