Stadt Neuenburg am Rhein startet Konsolidierungsprozess für den Haushalt 2026

Die Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein wird bereits im Rahmen der Haushaltsplanung 2026 mit einem umfassenden Konsolidierungsprozess beginnen. Ziel ist es, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt langfristig zu sichern und einen genehmigungsfähigen Haushalt aufzustellen. Unterstützt wird die Verwaltung dabei von Prof. Dr. Merdan Seker, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Das Vorgehen wurde im Vorfeld mit der Aufsichtsbehörde abgestimmt und ausdrücklich befürwortet.

Stadt Neuenburg am Rhein

Der Konsolidierungsprozess wird mehrere Monate in Anspruch nehmen. Hintergrund ist das zu erwartende hohe Defizit im Ergebnishaushalt 2026, das die Notwendigkeit einer nachhaltigen Haushaltskonsolidierung deutlich macht.

„Angesichts der aktuellen finanziellen Situation ist es wichtig, dass wir gemeinsam mit dem Gemeinderat und externer Expertise tragfähige Lösungen entwickeln“, erklärt Kämmerer Stefan Möller. „Nur so können wir den Haushalt künftig wieder auf eine solide Basis stellen.“

Herr Seker, ein erfahrener Finanzexperte und Berater zahlreicher Kommunen in Baden-Württemberg, informierte den Gemeinderat über die aktuelle Haushaltssituation und die notwendigen Schritte zur Konsolidierung. Auch die Aufsichtsbehörde begrüßt die Zusammenarbeit ausdrücklich. Gemeinsam mit Herrn Seker wird die Verwaltung die einzelnen Schritte des Prozesses unter Beteiligung der Einwohner festlegen.  Über die einzelnen Verfahrensschritte wird die Stadtverwaltung schnellstmöglich öffentlich informieren.

„Mit der frühzeitigen Einleitung dieses Prozesses stellt sich die Stadt Neuenburg am Rhein den finanziellen Herausforderungen der kommenden Jahre und setzt ein deutliches Zeichen für verantwortungsbewusste und vorausschauende Finanzpolitik“, hebt Bürgermeister Jens Fondy-Langela die Wichtigkeit einer proaktiven Herangehensweise hervor.

Weitere Informationen bei:
Stefan Möller
Finanzverwaltung
Tel. +49 (0) 76 31 - 791-156
Stefan.moeller@neuenburg.de