Suche
Monatsauswahl
Dienstag, 22.07.2025 - - Dienstag, 16.09.2025
HEISS AUF LESEN - Die Leseclub-Aktion der Stadtbibliothek Neuenburg in den Sommerferien 2025
Weitere Angaben
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die freie Zeit der Sommerferien nutzen, um in Bücher einzutauchen - diese Möglichkeit bietet die Stadtbibliothek in diesem Jahr zum elften Mal allen Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 5 im Zeitraum vom 22. Juli bis 16. September 2025.
Auch in diesem Jahr warten wieder viele neue Buchtitel, exklusiv für die Clubmitglieder angeschafft, auf eifrige Leser. Anmeldekarten werden über die Schulen vor Ort verteilt – selbstverständlich gibt es sie auch in der Stadtbibliothek und als PDF herunterladbar von der Homepage der Stadtbibliothek Neuenburg. Wer mindestens drei Bücher liest und bei der Rückgabe seine Bewertung im HEISS AUF LESEN-Logbuch dokumentiert, wird am Ende mit einer Urkunde und mit etwas Glück mit einem attraktiven Preis belohnt.
Am Freitag, den 19. September 2025 findet die Abschlussveranstaltung statt, und im Anschluss daran die Urkundenübergabe und Preisverleihung.
Weitere Informationen zu „HEISS AUF LESEN“ bei:
Stadtbibliothek Neuenburg
Am Stadtgraben 1
79395 Neuenburg am Rhein
Tel. 07631-73747
E-Mail: stadtbibliothek@neuenburg.de
Veranstaltungsort
Sonntag, 03.08.2025 , 14-17 Uhr
Dorfcafé Steinenstadt
Weitere Angaben
Veranstaltungsort
Ortsteil
Veranstalter
Beschreibung
Donnerstag, 07.08.2025 , 15.00 - 16.45 Uhr
Treffpunkt Digital
Weitere Angaben
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das Team der Seniorenarbeit im DRK-Kreisverband Müllheim e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Neuenburg einen „Treffpunkt Digital“. Hierbei erhalten interessierte Seniorinnen und Senioren von ehrenamtlichen Digitallotsen Unterstützung und Anleitung bei der Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop. Die Organisatoren setzen dabei auf das Konzept einer 1-zu-1-Betreuung mit jeweils einer „Sprechstunde“ von 45 Minuten je Teilnehmer. Pro Nachmittag werden zwei Zeitfenster angeboten (15.00 Uhr bis 15.45 Uhr und 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr). Das Angebot ist kostenlos.
Der „Treffpunkt Digital“ findet in der Regel immer 14-tägig am Donnerstagnachmittag in der Stadtbibliothek in Neuenburg statt. Endgeräte bitte mitbringen.
Um eine Anmeldung über die Stadtbibliothek Neuenburg, Telefon 07631/73747, oder via E-Mail an stadtbibliothek@neuenburg.de, wird ausdrücklich gebeten. Alternativ ist eine Anmeldung über die Servicezentrale des DRK-Kreisverbandes, Tel. 07631/1805-0, oder via E-Mail an servicestelle@drk-muellheim.de, möglich.
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Neuenburg
Bildungshaus Bonifacius Amerbach
Obergeschoss
Am Stadtgraben 1
79395 Neuenburg am Rhein
Veranstaltungsort
Donnerstag, 07.08.2025 , 17.00 - 18.30 Uhr
Auf den Spuren des mittelalterlichen Neuenburg am Rhein - Führung zum neuen archäologischen Rundweg mit Museumsbesuch
Weitere Angaben
Veranstaltungsort
Ortsteil
Beschreibung
Der erst 2023 eröffnete Rundweg durch die Innenstadt von Neuenburg am Rhein zeigt auf, was eigentlich nicht mehr zu sehen ist. Mit dem Blick durch die Fernrohre in die Vergangenheit werden Sie in das mittelalterliche Neuenburg am Rhein zurückversetzt. Die monumentale Stadtmauer, das vielbeschriebene Münster Unserer Lieben Frau oder die Marktgasse mit den Klappläden für den Straßenverkauf – der Blick durch die Fernrohre an sechs verschiedenen Standorten zeigt ein lebendiges Bild einer blühenden mittelalterlichen Stadt.
Um 1175 durch Herzog Berthold IV. von Zähringen gegründet stieg die Stadt dank ihrer günstigen Lage an einer der größten Wasserstraßen Europas und einem Rheinübergang ins benachbarte Elsass rasch zu einem regionalen Zentrum des Handels und der Politik auf. Wiederkehrende Hochwasser und die Kriege der Neuzeit sind dafür verantwortlich, dass kein einziges Gebäude von der einst bedeutenden Stadt erhalten sind.
Auf der Führung können Sie an den neuesten Ergebnissen der archäologischen Forschungen teilhaben. Im Anschluss an den Rundgang geht es ins Museum für Stadtgeschichte, wo originale Exponate des Alltagslebens, Kartenmaterial und Gemälde zu sehen sind.Treffpunkt: Museum für Stadtgeschichte, Franziskanerplatz 4Dauer: 15.00 -16.30 UhrDie Führung ist kostenlos.Um Anmeldung wird gebeten. Kurzentschlossene sind willkommen.16. März 20257. August 2025
Veranstaltungsort
Donnerstag, 21.08.2025 , 15.00 - 16.45 Uhr
Treffpunkt Digital
Weitere Angaben
Veranstaltungsort
Beschreibung
Das Team der Seniorenarbeit im DRK-Kreisverband Müllheim e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Neuenburg einen „Treffpunkt Digital“. Hierbei erhalten interessierte Seniorinnen und Senioren von ehrenamtlichen Digitallotsen Unterstützung und Anleitung bei der Nutzung von Smartphone, Tablet oder Laptop. Die Organisatoren setzen dabei auf das Konzept einer 1-zu-1-Betreuung mit jeweils einer „Sprechstunde“ von 45 Minuten je Teilnehmer. Pro Nachmittag werden zwei Zeitfenster angeboten (15.00 Uhr bis 15.45 Uhr und 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr). Das Angebot ist kostenlos.
Der „Treffpunkt Digital“ findet in der Regel immer 14-tägig am Donnerstagnachmittag in der Stadtbibliothek in Neuenburg statt. Endgeräte bitte mitbringen.
Um eine Anmeldung über die Stadtbibliothek Neuenburg, Telefon 07631/73747, oder via E-Mail an stadtbibliothek@neuenburg.de, wird ausdrücklich gebeten. Alternativ ist eine Anmeldung über die Servicezentrale des DRK-Kreisverbandes, Tel. 07631/1805-0, oder via E-Mail an servicestelle@drk-muellheim.de, möglich.
Veranstaltungsort:
Stadtbibliothek Neuenburg
Bildungshaus Bonifacius Amerbach
Obergeschoss
Am Stadtgraben 1
79395 Neuenburg am Rhein
Veranstaltungsort
Samstag, 23.08.2025 - - Sonntag, 24.08.2025 , Samstag ab 18:00Uhr; Sonntag ab 11:00 Uhr
Steinenstädter Sichelhenki 2025
Weitere Angaben
Veranstaltungsort
Ortsteil
Veranstalter
Beschreibung
Sonntag, 24.08.2025 , 15.30 - 16.30 Uhr
Gänse, Narr und schöner Stein! - Die Neuenburger Brunnen
Weitere Angaben
Veranstaltungsort
Ortsteil
Beschreibung
Entdecken Sie mit Bianca Flier die Brunnen der Zähringerstadt und erfahren Sie Geschichten und Anekdoten zu den großen und kleinen Brunnen in der Innenstadt von Neuenburg am Rhein.
Brunnen waren von alters her lebensnotwendige Mittelpunkte der Städte und Dörfer und waren Ausdruck von Wohlstand und Glück der Bürger*innen. Neben ihrer praktischen Bedeutung gaben Brunnenanlagen auch immer schon Möglichkeit zu künstlerischer Gestaltung. In der heutigen Stadt bedeuten Brunnen „urbane Lebensqualität“ und geben der Stadt eine unverwechselbare Identität – so auch die Neuenburger Brunnen.
Die öffentliche Führung ist kostenlos und findet ausschließlich im Freien statt.