Gehe zum Navigationsbereich
Gehe zum Inhalt
Menü
Rathaus Neuenburg
Aktuelles
Stadtzeitung
Veranstaltungen
Wochenmarkt
Stellenangebote
Ausschreibungen
Vermietungen und Verpachtungen
Notruftafel
Sponsorenfahrzeug
Stadtnachrichten
Wetter
Corona
Erleben & Verweilen
Unterkünfte
Essen und Trinken
Freizeitangebote
Museum für Stadtgeschichte
Ausflugsziele
Broschüren
Landesgartenschau 2022
Leben & Wohnen
Stadtportrait
Nachbarschaftshilfe
Klimaschutz
Mensch und Natur
Mobilität und Verkehr
Kinder und Jugendliche
Familien
Zusammenleben und Integration
Inklusion
Älter werden
Soziales und Kirchen
Bewegung und Sport
Bäder
Vereine
Friedhöfe
Bildung & Betreuung
Kinderbetreuung
Schulen
REGIO VHS
Stadtbibliothek
Musikschule
Kitas und Bewegung
Pädagogischer Garten
Wirtschaft & Bauen
Wirtschaftsstandort
Wirtschaftsförderung
Vermietungen und Verpachtungen
Stadtentwicklung 2025
Bauplätze
Bauberatung und Baurecht
Bebauungspläne/Flächennutzungsplan
Ausschreibungen
Aktuelle Baumaßnahmen
Wasserversorgung
Rathaus & Politik
Bürgerservice
Steuern, Gebühren und Abgaben
Veranstaltungsräume
Politische Organe
Wahlen
Bürgerbeteiligung
Partnerschaften
Webcams
Ratsinformationssystem
Aktuelles
Stadtzeitung
Veranstaltungen
Kinoprogramm Stadthaus
Selbsteintrag Veranstaltungen
Wochenmarkt
Stellenangebote
Neuenburger Firmen stellen ein
Landesgartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH
Ausschreibungen
Aktuelle Vergabeverfahren
Vergebene Aufträge
Beabsichtigte Vergabeverfahren
Vermietungen und Verpachtungen
Notruftafel
Sponsorenfahrzeug
Stadtnachrichten
Wetter
Corona
Erleben & Verweilen
Unterkünfte
Essen und Trinken
Gasthäuser
Weinproben
Grillplatz
Freizeitangebote
Angeln
Bäder
FIT in der Natur
Goldrausch am Rhein
Golf
Kanufahrten
Kegeln
Kino
Minigolf
Nepomuks Kinderwelt
Radfahren
Reiten
Stadtrundgänge
Historischer Stadtrundgang
01a Historische Glocke
Heilig-Kreuz-Kapelle
Brunnenrundgang
Kreuzweg Neuenburg
Kreuzweg Grißheim
Tennis
Wandern
Zähringer Wanderweg
Interregio Wanderung
Rundwanderwege in Neuenburg
Rheinauenweg von Grißheim nach Bad Bellingen
Wellness
Museum für Stadtgeschichte
Museumspass
Öffentliche Führungen
Archäologische Ausgrabungen
Zeittafel
Persönlichkeiten
Stadtsiegel
Ausflugsziele
Broschüren
Landesgartenschau 2022
Leben & Wohnen
Stadtportrait
Grißheim
Steinenstadt
Zienken
Museum für Stadtgeschichte
Museumspass
Öffentliche Führungen
Archäologische Ausgrabungen
Zeittafel
Persönlichkeiten
Stadtsiegel
Nachbarschaftshilfe
Klimaschutz
Gesetze und Verordnungen
Förderprogramme
Energiebezogene Projekte
Energieversorgung
Straßenbeleuchtung
Das Modell KOMPAS
Energieberatung
Städtebauliche Klimaschutzrichtlinien
Sanierungswelle
Individuell und kostenlose Beratungsangebote
Sanierungsteam
Download Bereich
Mensch und Natur
Gerplan - Ein Garten für den Rhein
Pädagogischer Garten
Biotop-Infoweg
Zähringer Obstbaumwiese
Insektenhotels
Renaturierungen
Baumschutzsatzung
Hochwassergefahrenkarte
Wildtiere in der Stadt
Mobilität und Verkehr
Radfahren
Mobilitätsberatung
Nahmobilitätskonzept
Radstation am Rathaus
Bikestation
Station vélos
Kinder und Jugendliche
Freizeitangebote für Kinder
Jugendtreffs in den Ortsteilen
Kinder & Jugendbüro
Familien
Ermäßigungen für Familien
Zusammenleben und Integration
Inklusion
Älter werden
Seniorenrat
Altenwerk
Soziales und Kirchen
Sozialberatung
Bürgerstiftung
Fridolinhaus - Wohnen für Ältere
Seniorenzentrum St. Georg
Caritas-Pflegedienst
Caritas Haus- und Familienpflege
Altenwerk
Deutsches Rotes Kreuz
SOS Werdende Mütter
Flüchtlinge und Migration
Weitere Einrichtungen
Bewegung und Sport
Sportangebote
Selbsteintrag
FIT in der Natur
Bäder
Vereine
Selbsteintrag Vereine
Friedhöfe
Bildung & Betreuung
Kinderbetreuung
Zentrale Vormerkung
Tageseltern
Kleinkinder
Spielgruppen
Krippen auf einen Blick
Kindergärten
Kindergärten auf einen Blick
Vorschulkinder
Schulische Betreuung
Randzeitbetreuung
Ferienbetreuung
Schulsozialarbeit
Schulen
Grundschule Rheinschule
Mathias-von-Neuenburg-Schule
Kreisgymnasium Neuenburg
Schulsozialarbeit
REGIO VHS
Stadtbibliothek
Musikschule
Kitas und Bewegung
Pädagogischer Garten
Wirtschaft & Bauen
Wirtschaftsstandort
Handelsstandort
Neuenburg in Zahlen
Lage
Unternehmen am Ort
Wirtschaftsförderung
Investoren
Industrie- und Gewerbeflächen
Vermietungen und Verpachtungen
Stadtentwicklung 2025
Bauplätze
Bauberatung und Baurecht
Bebauungspläne/Flächennutzungsplan
Bebauungspläne im Verfahren
Bebauungspläne allgemein
Flächennutzungspläne im Verfahren
Ausschreibungen
Aktuelle Baumaßnahmen
Wasserversorgung
Rathaus & Politik
Bürgerservice
Bürgerbüro
Ortsverwaltungen
Stadtsouvenirs
eBürgerservice
Fundbüro - Online
Anregungen & Störmeldungen
Störmeldung defekte Straßenbeleuchtung
Abfall & saubere Stadt
Einsichtsstelle Grundbuch
Bodenrichtwerte
Mietspiegel
Mitarbeiterverzeichnis
Steuern, Gebühren und Abgaben
Veranstaltungsräume
Stadthaus Neuenburg am Rhein
Zähringersaal
Staufersaal
Habsburgersaal
Kino im Stadthaus
Baselstabhalle Steinenstadt
Dorfgemeinschaftshalle Zienken
Rheinhalle Grißheim
Gemeindesaal St. Martin Steinenstadt
Gemeindesaal Zienken
Alemannensaal Grißheim
Politische Organe
Gemeinderat
Sitzungstermine
Tagesordnung
Beschlüsse
Ausschüsse
Ortschaftsräte
Bürgermeister
Wahlen
Bürgerbeteiligung
Zukunftswerkstätten
Partnerschaften
Deutsch-französische Kooperationen
Zähringer
Habsburger
Webcams
Ratsinformationssystem
Startseite
Aktuelles
Stadtnachrichten
Stadtzeitung
Veranstaltungen
Wochenmarkt
Stellenangebote
Ausschreibungen
Vermietungen und Verpachtungen
Notruftafel
Sponsorenfahrzeug
Stadtnachrichten
Wetter
Corona
Stadtnachrichten
Jahr
Monat
Filtern
<< zurück
1
2
3
4
5
…
23
weiter >>
Antrag auf Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. 1 StVO zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Gewerbliche Nutzung (Handwerkerparkausweis).
(03. Februar 2021)
Seit einiger Zeit gibt es in der Stadt Neuenburg am Rhein sowie in den Stadtteilen einen sogenannten Handwerkerparkausweis.
mehr...
Unterstützung für Senioren über 80 bei Anmeldung zum Impftermin
(03. Februar 2021)
Die Stadtverwaltung Neuenburg am Rhein bietet Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren Unterstützung bei der online Terminvergabe eines Impftermins zur Corona-Impfung im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Müllheim an, sofern keine häusliche oder familiäre Unterstützung gegeben ist. Im Bedarfsfall melden sich Bürgerinnen und Bürger bei Frau Hagenow unter folgender Rufnummer 0162-2549494, um einen Termin in der Sprechstunde zu vereinbaren.
mehr...
Sirenenwartung am Montag/Dienstag, 08./09.02.02021
(03. Februar 2021)
Am Montag, 08.02.2021 finden von 8.45 bis 17.30 Uhr in der Kernstadt sowie in Zienken Wartungsarbeiten an den Sirenen statt.
mehr...
Nachtrag zur Bürgerbroschüre
(03. Februar 2021)
Bitte beachten Sie folgende Öffnungszeiten der nachstehenden Ärzte/ Praxen:
mehr...
Neues Fahrzeug für den Gemeindevollzugsdienst
(03. Februar 2021)
Seit Kurzem hat der Gemeindevollzugsdienst der Stadt Neuenburg am Rhein ein neues Dienstfahrzeug in Gebrauch. Das neue Fahrzeug macht nun auch äußerlich durch die gut sichtbare Kennzeichnung dem Betrachter sofort klar, dass es sich um den Gemeindevollzugsdienst handelt.
mehr...
Die Wärme aus der Tiefe nutzen
(03. Februar 2021)
Eine Firma will Areal am südlichen Oberrhein auf Möglichkeiten für die Geothermie untersuchen / Betroffene Kommunen beteiligt Das südliche Oberrheingebiet ist durch seine geologische Beschaffenheit interessant für die Gewinnung von Erdwärme als natürliche Energiequelle und Ersatz für fossile Brennstoffe. Ein Unternehmen hat beim Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) jetzt einen Antrag gestellt, im Großraum Freiburg die Möglichkeiten für die Gewinnung von Erdwärme, Sole und Lithium zu erkunden. Im so genannten Aufsuchungsgebiet liegt auch die Gemarkung Neuenburg am Rhein.
mehr...
Landtagswahl 2021
(02. Februar 2021)
Zur Landtagswahl 2021 können Wahlscheine neben den herkömmlichen Beantragungsarten persönlich oder schriftlich (Telefax, E-Mail) auch durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung beantragt werden (§ 20 LWO). Wir bieten für Sie zur Landtagswahl die Beantragung eines Wahlscheines per Internet bis Donnerstag den, 11.03.2021 12:00 Uhr.
mehr...
Es geht ans Rheingemachte!
(27. Januar 2021)
Wo kommt unser Essen her? Wie sieht eigentlich Waldmeister aus? Was wächst da in meinem Garten? Kann man das essen? Wie schmeckt es, wie riecht es? Und was macht man damit? Genau um diese Fragen geht es im Projekt „Bürgergarten“ , das das Team der Landegartenschau 2022 Neuenburg am Rhein GmbH im Februar als einen weiteren Baustein im Bereich der „Bürgerprojekte“ startet.
mehr...
Befahrungsverbot des Rheins ist vom Tisch
(27. Januar 2021)
Regierungspräsidium ändert Vorgaben im Managementplan Das Regierungspräsidium Freiburg hat auf die Stellungnahme der Stadt Neuenburg am Rhein zum vorgelegten Managementplan für die schützenswerten Bereiche in den Plangebieten Rheinniederungen Neuenburg-Breisach“ und „Bremgarten“ reagiert. Die Antwort der Behörde wurde dem Ausschuss für Umwelt und Technik vorgestellt.
mehr...
Ein Wildabwehrzaun gegen ungebetene Besucher
(20. Januar 2021)
Schwarzwild hat sich in den letzten Jahrzehnten bestens an die Kulturlandschaft in Deutschland angepasst. In der Rheinebene nutzen die Schweine immer wieder Mais-, Raps- oder Weizenfelder, um sich gut geschützt satt zu fressen. Auch die wilde Rheinauenlandschaft in Neuenburg am Rhein bietet den Tieren ideale Nahrungsquellen und Aufenthaltsmöglichkeiten. Leider blieb das zukünftige Landesgartenschaugelände im vergangenen Jahr von den ungebetenen tierischen Besuchern nicht verschont.
mehr...
<< zurück
1
2
3
4
5
…
23
weiter >>